103 – Robe & Räucherwerk

Zeremonialmagie benötigt exotische Zutaten … und Rudolf berichtet in dieser Sendung von den Paraphernalia, die er für sein Ritual nach dem Grimoire „Lucidarium“ besorgt hat – und zeigt auf, wie man auch als Magie-Anfänger an besondere Ritualgegenstände kommt und was es mit Ritualschwert, Robe, Siegel, Pentakel, Räucherwerk, Pfeife und Weihwasser auf sich hat. Auf welche Planetenstunden man achten muß. Und weshalb man einen Priester braucht.
Veröffentlicht am 12. März 2023
102 – Engel & Nekromantie

Mittelalterliche Grimoires, magische Beschwörungen, Ritualgegenstände, physische Manifestationen von Spirits … seit Kurzem beschreitet Rudolf den Weg der Zeremonialmagie. In dieser ersten Folge zu seiner Arbeit mit dem Grimoire namens Lucidarium gehen wir zunächst auf Hintergründe und historischen Kontext ein: Was ist ursprünglich mit Nekromantie gemeint? Welche Arten von Magie waren im Mittelalter „erlaubt“? Wen beschwört man mit dem Lucidarium? Was hat das alles mit High Strangeness, paranormalen Erscheinungen und UFOs zu tun? Und verkauft Rudolf jetzt seine Seele?
Veröffentlicht am 12. Februar 2023
101 – Dryaden & Hyperkommunikation

Dryaden sind Baumgeister, ein Kollektivbewusstsein, mit dem wir magisch zusammenarbeiten können. Sie bewohnen Zauberstäbe, die nun neben der Tradition der Dusty Millers auch – auf neue Weise – von Virko Kade hergestellt werden. Das Zusammenspiel von Mensch und Dryade ermöglicht eine unmittelbare Hyperkommunikation, die sich in echten Synchronizitäten und greifbaren magischen Ergebnissen zeigt.
Veröffentlicht am 15. Januar 2023
100 – Reicher & Stark 100

Wir haben’s geschafft: Das ist unsere hunderste reguläre Sendung … und zugleich die zweihundertste, die wir veröffentlichen. Wenn das nicht ein geniales Jubiläum und gutes Omen für das Ritual „Reicher & Stark“ ist! Was hat es bewirkt – bei euch und bei uns?
Veröffentlicht am 20. November 2022
Metaphysik der Angst

Bernhard im Gespräch mit Charles Fleischhauer
Veröffentlicht am 1. November 2022
HOW TO: Totenreich
Halloween, Allerheiligen, Samhain … wie auch immer du es nennst – es ist eine magische Schwellenzeit. Mit welchen einfachen Ritualen du sie für dich nutzen kannst: das stellen wir heute vor.

Veröffentlicht am 23. Oktober 2022
099 – Luzides Träumen: Praxis

Luzides Träumen lernen: In unserem heutigen Gespräch mit Tabea Plötz stellen wir verschiedene Techniken vor, die dir helfen, deine Träume willentlich zu steuern. Wie verbesserst du die Traumerinnerung, welche Hilfsmittel gibt es, wie kannst du im Traum luzid werden … und auf welche Weise lenkst du dann den Traum?
Veröffentlicht am 25. September 2022
098 – Kristalle & Erleuchtung

Ende Oktober leitet Bernhard zwei seltene Seminare bei Lüneburg und in Leipzig: Krýstallon und Mysterion – dabei geht es um Kristallmagie und Erleuchtung. Was zeichnet Kristallmagie aus und weshalb ist sie so mächtig? Und wie tritt man in die Leerheit hinter den Dingen ein und läßt sie durch sich wirken?
Veröffentlicht am 18. September 2022
097 – Luzides Träumen: Theorie

Luzides Träumen: sich dessen bewusst sein, zu träumen … und den Traum dann auch noch steuern zu können – das klingt nach endlosen Möglichkeiten und Abenteuern, vor allem auch im magischen Kontext. Da sich weder Bernhard noch Rudolf durch besonderes Talent dafür hervortun, sprechen sie mit Tabea Plötz darüber, die langjährige Erfahrung mit luziden Träumen hat und viele praktische Tips geben kann, um die entsprechenden Fähigkeiten zu trainieren.
Veröffentlicht am 28. August 2022
HOW TO: Opfergaben

Opfergaben sind ein beständiges Element in der Magie. Doch warum überhaupt opfern? Und was? An wen? Zu welchem Zeitpunkt und wie regelmäßig? Auf welche Weise? Und wie entsorgt man Opfergaben? Wir stellen den Hintergrund der Opfergaben und ihrer Beziehung zu den Spirits vor und besprechen einfache Anwendungen, die sich in der Praxis bewährt haben.
Veröffentlicht am 31. Juli 2022
Q&A – Magieausbildungen

Magie lernen – aber wie? Wir stellen euch heute Magieausbildungen und Kurse aus dem inzwischen breiten Angebot vor, die wir getestet und für gut befunden haben: für unterschiedliche Bereiche der Magie und für jeden Geldbeutel.
Veröffentlicht am 3. Juli 2022
096 – Zufriedenheit & Balance

Wie hilft uns Magie in einem immer unsicherer werdenden Alltag? Auf welche Weise nährt und inspiriert uns die magische Praxis und stärkt unsere innere Zufriedenheit? Welche Strategien haben wir daraus für unser Leben entwickelt, auf welche Ressourcen greifen wir zurück (und wie) … und wann setzt man Magie besser nicht ein?
Veröffentlicht am 5. Juni 2022
5 Jahre Reicher & Stark

5 Jahre Reicher & Stark – kaum zu glauben, was sich in dieser Zeit verändert hat: bei uns selbst, auf unserem Kanal und in der Welt. Wir begehen ein (nicht hundertprozentig ernst gemeintes) zeitmagisches Ritual, um unsere wichtigsten Meilensteine zu begutachten.
Veröffentlicht am 8. Mai 2022
Am Lagerfeuer 2: Todesbote von den Sternen

Die heutige Lagerfeuergeschichte ist dunkel und tragisch … und hat eine unverkennbar lovecraftese Atmosphäre. Es geht um eine unüberlegte Anrufung, das Necronomicon, seltsame Lichtphänomene, bedrohliche Erscheinungen, einen aggressiven Raben und mehr.
Veröffentlicht am 10. April 2022
Am Lagerfeuer 1: Anruf aus der Anderswelt

Lagerfeuergeschichten und ihre Rolle in der magischen Community! In dieser neuen Reihe erzählen wir von mysteriösen, absurden und teilweise haarsträubenden Erlebnissen … und starten mit den Geschichten eines Bekannten über magische Evokation: Wesenheiten heraufbeschwören bis hin zur physischen Erscheinung – was kann einem dabei widerfahren? Wir berichten über erzürnte Spirits, den Oz-Effekt, gespentische Geräusche, Gestalten, die einen verfolgen, selbstvergessene Versuche der Selbstverstümmelung, eine wahrhaft teuflische Erscheinung, verzweifelte Verdrängungsmechanismen und physikalische Medialität, gemäß dem Motto: „Seltsam? Aber so steht es geschrieben …“
Veröffentlicht am 13. März 2022
094 – Rapé & Sananga

Rapé und Sananga sind Schnupfpulver bzw. Augentropfen aus dem Amazonas. Ihr Konsum kann die Sinne schärfen, Fokus verstärken, Heilungsprozesse sowie die Wikrung anderer Pflanzenmedizin unterstützen, Kreativität fördern und Einsichten vertiefen. Neben Reinigungsessenzen wie Agua de Florida oder Siete Machos sind es einfache Hilfsmittel der magischen Hausapotheke, die wir gerne mal einsetzen, weil sie rasch ihren Zweck erfüllen … und auch als „Instant Magic“ fungieren.
Veröffentlicht am 8. Dezember 2021
093 – Servitoren & Egregore

Egregore sind Gruppenwesen, die automatisch entstehen, sobald sich Menschen zu einem Zweck zusammenfinden – und haben einen starken, wenn auch meist unbewussten Einfluss auf uns: von Partnerschaften, über Vereine, Firmen und Dynastien bis hin zu Ländern, Mentalitäten und magischen Traditionen. Magische Orden arbeiten gezielt mit ihrem Egregor. Wovon leben Egregore? Wie beeinflussen sie uns? Was kann geschehen, wenn man versucht, sich von einem Egregor zu lösen? Und da man sich ihrem Einfluss ohnedies nicht entziehen kann, haben Ralf und Bernhard ein Seminar zur Zusammenarbeit mit einem Egregor entwickelt, um seine Power bewusst zu nutzen. Dabei kannst du auf ein ständig wachsendes Netzwerk an Fähigkeiten zugreifen, das dir magische Unterstützung für deinem Alltag zukommen lässt.
Veröffentlicht am 27. Oktober 2021
092 – Runen & Ásatrú

Runen magisch einzusetzen ist wie „dem Universum in die Steckdose fassen“, sagt der Musiker, Heide und Runenkundige Duke Meyer. Im Gespräch erzählt er, wie er vom Atheisten zum Ásatrú wurde, aus welcher Haltung heraus die Edda geschrieben ist, wie wenig historisch Haltbares wir aus altgermanischer Zeit vor der Christianisierung über die Runen überhaupt wissen, warnt vor ariosophischen Verirrungen und plädiert dafür, mit dem Opfermet nicht auch gleichzeitig seinen Verstand auszugießen. Letztlich muß jeder seinen individuellen Zugang zur Symbolik der Runen finden. Für Duke sind sie, wie er sagt: „Säulen, hinter denen sich etwas bewegt … und das sind Gottheiten“.
Veröffentlicht am 29. September 2021
091 – Magieschule: Manteion

Tarot: Du kannst entweder Vokabel lernen und dich mit Übersetzungen zufrieden geben oder direkt die Sprache der Karten sprechen. Um das zu lernen, gibt es Bernhards Tarot-Seminar „Manteion“ jetzt auch online! Erkunde in Zoom-Meetings die Geheimnisse und Magie des Tarot de Marseille: Du bekommst den gleichen Inhalt wie im Live-Seminar – und zusätzlich ausführliche Betreuung. Zwischen den Einheiten kannst du nämlich eine geschlossene Facebook-Gruppe zum Üben, Austauschen und Fragenstellen nutzen.
Magieschule-Onlinekurs – Manteion: https://kurse.magieschule.at/produkt/manteion21/
6 Einheiten zu je 2 Stunden via Zoom · immer dienstags von 20-22 Uhr
28. September – 2. November 2021
Neben der Vorstellung des Kurses erzählen wir auch Beispiele zu eigenen Legungen und wie wir mit Tarot im Alltag leben.
Veröffentlicht am 15. September 2021
090 – Vampire & Besetzungen

Vampire und ihre Verbindung zur Magie – in einem erneuten Gespräch mit Charles Fleischhauer gehen wir auf okkulte Hintergründe von Bram Stokers „Dracula“ ein: Welche Rolle spielt da die Steiermark? Welche historischen und literarischen Vorbilder gibt es für Abraham van Helsing? Wie geht man bis heute in Transsilvanien mit Vampiren um? Was sind Aura-Parasiten, was haben Ahnen damit zu tun und welche Bedeutung hat Blut in der Magie?
Veröffentlicht am 4. August 2021
089 – Kopf & Zahl

Kopf oder Zahl? Die Zukunft vorhersagen oder sie gestalten? Wie arbeiten wir mit Runen? Was bedeuten Träume? Was verraten uns heilige Bücher? Und kann man sein Krafttier über Orakelkarten finden? Wir besprechen unsere persönlichen Erfahrungen mit einer Bandbreite an Orakelmethoden und Divinationstechniken … und zwar über das Zufallsprinzip und psychologische Komponenten hinaus: Wie wir nonlinear mit der Welt kommunizieren und durch Metaphern in Beziehung mit einem lebenden Kosmos treten, um eine lebenswerte Zukunft zu gestalten.
Veröffentlicht am 21. Juli 2021
088 – Tarot & Wahrsagen

Welche Geheimnisse verbergen sich in den Tarotkarten … und auf welche Weise lesen wir sie? Wir erzählen die Geschichte des Tarot von seiner Entstehung bis heute, vergleichen die Weltbilder, die sich im Tarot de Marseille im Vergleich zu den Karten von Arthur Edward Waite und Pamela Colman Smith zeigen und besprechen ein paar exemplarische Legungen, die wir durchgeführt haben, um in Beziehung mit den Spirits zu treten, die sich durch die Karten ausdrücken – mit verblüffenden Ergebnissen!
Veröffentlicht am 7. Juli 2021
087 – Utopæon

Die Utopie entsteht nicht von selbst, wir erschaffen sie gemeinsam. Utopæon ist ein Gefäß dafür: eine Reihe von Veranstaltungen, in denen wir interdisziplinär und interaktiv an einer lebenswerten Zukunft arbeiten. Wir stellen die Kuratoren von Utopæon vor und besprechen, inwiefern sich die Visionen aus unserem Zukunftsprojekt verwirklichen.
Veröffentlicht am 15. Juni 2021
086 – Phantastik & Magie

Schreiben als magischer Akt, Geschichten als reale Welten sowie als Bannungen oder Anstoß zu revolutionären Veränderungen: In einem Swapcast unterhält sich Bernhard Reicher mit Charles Fleischhauer über den Kontakt zu Mundus imaginalis, die Sprengkraft der Fiktion und den Einfluss uralter Mythen auf Politik und Popkultur der Gegenwart.
Veröffentlicht am 9. Juni 2021
085 – Beschwörungen & Höllenfürsten

Anekdoten von Kontakten mit dem Leibhaftigen: Wir erzählen Geschichten von uns und anderen Magiern über Begegnungen mit dem Teufel … und was wir daraus lernen können. Wie ist es, Luzifer rituell zu rufen? Was sagt eine Remote-Viewing-Session zu Luzifer aus? Ist es eine gute Idee, den Teufel im eigenen Wohnzimmer zu beschwören? Inwiefern eignet sich Baphomet als Kontaktmöglichkeit? Und welche Funktion erfüllen die Geschichten, die wir uns über den Teufel erzählen?
Veröffentlicht am 12. Mai 2021
084 – Wahnsinn & Methode

4 Jahre Reicher & Stark! Zeit, uns der Kritik zu stellen, die in letzter Zeit an uns herangetragen wurde und zu überlegen, wie wir von außen wahrgenommen werden. Gehen wir zu locker mit Magie um? Nimmt Illuminationsarbeit genügend Platz bei uns ein? Haben wir ausreichend Bewusstsein für die Problematik von Menschen, die psychisch instabil sind? Wie gehen wir mit der Mentorenrolle um, in die wir teilweise gedrängt werden? Und welche Geschichte erzählen wir mit der Hypersigil „Reicher & Stark“?
Veröffentlicht am 28. April 2021
083 – St. Cyprian & der Teufel

Wenn man dem Teufel im Traum begegnet, sollte man sehr aufmerksam sein – und gut verhandeln! Rudolf berichtet von seinem jüngsten imaginablen Erlebnis, das den Auftakt für unsere lang geplante Reihe zu Luzifer, dem Teufel und Satan bildet. Was der kollektive Verpuppungsprozeß damit zu tun hat und welche Rolle St. Cyprian dabei spielt, der Schutzpatron der Magier: Darüber unterhalten wir uns in dieser Sendung.
Veröffentlicht am 31. März 2021
HOW TO: IAO

Die IAO-Bannung ist eine erprobte Möglichkeit, sich zu fokussieren, zu schützen und zu reinigen, Rituale zu eröffnen und wieder zu schließen und sich aus Identifikationen zu lösen. Ihre Kraft liegt in ihrer Einfachheit und raschen Anwendbarkeit – vor allem auch für den Alltag. Wir erklären und demonstrieren sie in diesem Video.
Veröffentlicht am 17. März 2021
082 – Zukunft & Jetzt

Unsere Retrospektive zum großangelegten Zukunftsprojekt, dessen Update wir vor wenigen Tagen auf CROPfm präsentierten: Dort ging es um die Ergebnisse aus vielen Remote-Viewing-Sessions der Academy of Mind. Jetzt besprechen wir aktuelle Fragen dazu aus unserer Sicht im Hinblick auf die Tripmetapher und geben drei best practices als Orientierungshilfe, damit aus dem Ganzen eine möglichst schöne Erfahrung und eine wahrhaft lebenswerte Zukunft wird.
Veröffentlicht am 3. März 2021
081 – Rollenspiel & Hypersigils

Was geschieht, wenn wir einen neuen Charakter für uns erschaffen und die Welt durch dessen Augen erleben? Mit Tim Sklenitzka unterhalten wir uns über die Verschränkung von Rollenspiel und Realität, unsere eigenen Erfahrungen mit „Das Schwarze Auge“, „Cthulhu“ und „HeroQuest“, Pen & Paper Rollenspiele als Imaginations-Übung, immersive Verkörperungen im LARP als Invokation und das magische Transmedia-Projekt der Death Metal Band „Aeons of Ashes“ namens wasteland2570 – bei dem sich die Welten vermischen und sich das Spiel in unserer Realität auswirkt.
Veröffentlicht am 17. Februar 2021
080 – Magieschule: Phantasmaion

Mit Phantasmaion ist das Online-Angebot der Magieschule komplett. Bernhard stellt in diesem Kurs sein Magieverständnis vor und zeigt, wie man mit Geschichten als Lebewesen zusammenarbeitet, um die Welt zu verändern. Es geht um Reisen in die imaginable Welt, aktive Imagination, Zeitmagie und Hypersigils … um nichts anderes, als das Schreiben neuer Geschichten für uns und die Welt. https://kurse.magieschule.at/produkt/…
Veröffentlicht am 18. Dezember 2020
079 – Erlöser & Mythen

Mythen, Märchen und Archetypen – die Drehbücher der Realität. Wir betrachten sie aus unserer magischen Sicht … und in der sind sie besonders alte und mächtige Lebewesen, die uns als Lebewesen beeinflussen und die Welt als lebendigen Organismus hervorbringen, so wie wir wiederum sie hervorbringen. Wir sprechen über Metaphern als Zaubersprüche und deren brisante gesellschaftspolitische Auswirkungen, PSYOPs, UFO-Mythen, Erlöserfiguren, Weltenlehrer und alte Geschichten als Egregore in narrativer Form: Sind wir Spielball und Futter der Mythen oder auch deren Gestalter? Welche Rolle spielen die verlorenen Archetypen? Und wie können wir den Erlösermythos konstruktiv umschreiben?
Veröffentlicht am 9. Dezember 2020
078 – Geschichten & Transformation

Geschichten sind nicht einfach nur Geschichten – sie definieren den Rahmen dessen, wie wir die Welt erleben und interpretieren, sie bilden die Grundbausteine unserer Realität: Spirituelle Weisheiten, wissenschaftliche Erkenntnisse, philosophische Einsichten … sie alle werden durch Geschichten weitergegeben und aufgrund von Geschichten treffen wir weitreichende Entscheidungen, sowohl persönlich als auch als Kultur. Wir sind Homo narrans! In dieser Episode besprechen wir, welche Tragweite die Phrasen „Change the story“ oder „We need better stories“ haben und bringen gleich eine exemplarische Geschichte dafür, wie das praktisch aussehen kann.
Veröffentlicht am 25. November 2020
On Tour: Shifting Timelines

Was ist Zeit? Inwiefern ist sie ein gestaltbares Element, um auf der Materie surfen zu können? Und wie können wir aktiv mit ihr arbeiten … und Zeitmagie dafür einsetzen, die utopische Timeline zu stärken? Im Sommer 2020 trafen sich Reicher & Stark-Zuschauer und -Patreon-Unterstützer, Interviewgäste, Teilnehmer der Magieschule und der Academy of Mind in der Fränkischen Schweiz – um gerade in diesen Zeiten Community zu leben und die Freude zu betonen. Das Ganze gipfelte in einem Ritual, um die Timelines in Richtung Utopie zu shiften. Nicht nur Bernhard und Rudolf erzählen vom Wochenende; wir haben auch die Stimmen einiger Teilnehmer eingefangen, wie sie dieses magische Treffen erlebt haben.
Veröffentlicht am 11. November 2020
077 – Magie & Community

Wir sind zurück aus der Sommerpause und blicken darauf zurück, was wir in den letzten Wochen erlebt haben: Es geht um Körpermagie, Innehalten, Ruhe, Leere und Sanftheit. Was hat es mit Rudolfs Rückenschmerzen auf sich und wie erging’s ihm im Samadhi-Tank? Was haben wir bei einem Treffen in Deutschland mit den Timelines aufgeführt? Und welche Rolle spielt Hekate bei all dem?
Veröffentlicht am 30. September 2020
076 – Sex & Verwünschungen

In der Welt zu sein, heißt, sie mitzugestalten: Wir interagieren ständig mit physischen und nichtphysischen Wesen im spirituellen Ökosystem … da stellen sich auch ethische Fragen: Wann und wofür setzen wir Magie ein? Würden wir Menschen verfluchen oder ihnen ungefragt Heilung schicken? Ab wann sind Liebeszauber manipulativ und übergriffig? Wo geben wir Verantwortung und welche Konsequenzen sind wir bereit – und fähig – zu tragen? Wir sprechen über unsere Beweggründe dafür, Magie zu betreiben, und die Rolle, die unsere innere moralische Instanz dabei spielt.
Veröffentlicht am 12. August 2020
075 – Omega & Alpha

Was haben Franz Klammer, die gnostische Philosophie und Thelema miteinander zu tun? Wie sind das reinste Buch der Welt und die Apokalypse miteinander verknüpft? Welche Verbindung gibt es zwischen der Sprache und dem Tarot? Was ist stärker als der Tod? Und wird das, was man schreibt, wahr? Gion Mathias Cavelty gibt uns ein Interview zu den letztesten Fragen der Menschheit.
Veröffentlicht am 15. Juli 2020
HOW TO: Weirdpocalypse Teil 2

Magie für eine neue Zukunft, oder: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile! Wir setzen unsere Tips aus der letzten Episode fort und stellen die einzelnen Bestandteile in einen magischen Gesamtkontext. Wofür haben wir die letzten Jahre trainiert und welche Tools erachten wir im aktuellen labilen Gleichgewicht als sinnvoll und hilfreich, um unsere Visionen für eine lebenswerte Zukunft ins Feld einzuspeisen?
Veröffentlicht am 17. Juni 2020
HOW TO: Weirdpocalypse Teil 1

Im Auge des Sturms zu sein und bei sich zu bleiben, heißt nicht, untätig zu sein. Anstatt uns in diversen Rabbitholes zu verlieren, haben wir jetzt die Gelegenheit, strategische Überlegungen anzustellen und konkrete, konstruktive Schritte in Richtung einer lebenswerten Zukunft zu setzen. Wir besprechen fünf Bereiche, die wir als sinnvoll erachten, um in diesem Sinn handlungsfähig zu werden: Welche Möglichkeiten haben wir, nicht ein besseres, sondern ein schöneres System entstehen zu lassen?
Veröffentlicht am 3. Juni 2020
074 – Magieschule: Theurgion

Mit Theurgion veröffentlicht Bernhard den neuesten – und umfangreichsten – Kurs der Magieschule, in dem es darum geht, Beziehungen zu den Spirits aufzubauen und zu pflegen, die uns im alltäglichen Leben als Verbündete, Mentoren, Beschützer und Gefährten unterstützen … und zu unseren Gunsten auf die Realität einwirken können. Bernhard beschreibt, wie der Kurs noch über Kontext und Praxis hinausgeht: eine Menge Spirits selbst haben sich darin eingenistet und freuen sich darauf, kontaktiert zu werden:
https://www.magieschule.at/die-expedition/theurgion/
Veröffentlicht am 6. Mai 2020
Q&A – Die Geister, die wir riefen

Mit welchen Spirits arbeiten wir? Wen zählen wir zu unseren persönlichen Begleitern, zu welchen Wesen haben wir ein intensives Band geknüpft? Woran erkennen wir sie, warum wollen die Beziehungen zu ihnen gepflegt werden, worin liegen potentielle Gefahren, was ist ein Pakt und was haben wir persönlich von unserem Kontakt zu den Spirits?
Veröffentlicht am 22. April 2020
Q&A – Holz- und Kreuzwege

Unerforschtes Gebiet und der Weg durch den Nebel: Aufgrund der aktuellen Situation müssen wir uns in unserem üblichen Kreativprozeß neu zurechtfinden. Dabei stoßen wir auf metaphorische Kreuzwege, an denen wir möglicherweise dem Teufel begegnen und entscheiden, in welche Richtung es weitergehen soll – die uns hoffentlich nicht auf den Holzweg führt. Zeit zum Abwägen und Orientieren … und um auf aktuelle Fragen, Projektionsflächen und Entwicklungen einzugehen: Quantencomputer, Aliens, Hellier und die kollektive Initiation.
Veröffentlicht am 8. April 2020
073 – Magie & Quarantäne

Die Corona-Krise hat die Welt im Griff; wir befinden uns zur Zeit in einer noch nie dagewesenen Situation. Wir führen ein Gespräch in den Zeiten von Ausgangsbeschränkungen, Fake News und geschürter Angst, zwischen Zuversicht und einem mulmigem Gefühl, zwischen Utopie und Dystopie … Es ist eine brisante Mischung, ein labiles Gleichgewicht auf globaler Ebene – das aus magischer Sicht jedoch eine große Chance bietet: Indem wir gezielt Intentionen setzen, können wir mitgestalten, in welche Richtung dieser Trip geht.
Veröffentlicht am 25. März 2020
072 – Psychedelics & Magic

Psychedelics and magic have been linked since ancient times and are rediscovered in what is called the psychedelic renaissance in the current moment. We talk with author, speaker, and chaos magician Julian Vayne, who’s on the forefront of psychedelic research about how me might use these substances in magical work: how they allow us to see ourselves from new perspectives and remind us of the magic of the world, engage with its wonders, and meet our plant allies and spirits that allow us to experience the visceral reality of the interconnectedness of all beings.
Published on February 26th, 2020
071 – Franz Bardon Backstage

Franz Bardon hat ein magisches System begründet, das gleichwohl einzigartig wie schwierig erscheint. In seinen Büchern „Der Weg zum wahren Adepten“, „Die Praxis der magischen Evokation“ und „Der Schlüssel zur wahren Kabbalah“ legt er einen umfassenden Weg der Geistesschulung dar. Welche Schwellenhüter begegnen einem auf diesem Weg? Weshalb erscheinen uns seine Texte manchmal oberlehrerhaft, welche Autoren sind hilfreich, um sich näher mit ihm zu beschäftigen, auf wessen Lehren bezieht er sich und wer war überhaupt der Mensch Franz Bardon? Über das und noch mehr unterhalten wir uns mit dem langjährigen Bardon-Practitioner Ralf Lemke.
Veröffentlicht am 12. Februar 2020
070 – Mythos Rosenkreuzer

Rosenkreuzer tauchen im Lauf der Geschichte immer wieder auf und faszinieren mit ihren Geheimnissen: Hermetik, Alchemie und Kabbala vereinen sich im Rosenkreuzertum ebenso wie ägyptische Mysterien, christliche Mystik und gnostische Ideen. Geistesgrößen greifen die Ideale der Rosenkreuzer auf, arbeiten mit ihren allegorischen Systemen und prägen damit ihre Zeit. Ralf Lemke gibt uns Einblicke in die Figur des Christian Rosencreutz, die Verbindungen der Rosenkreuzer zur Freimaurerei, zur Royal Society und zum Golden Dawn und erzählt von einem konkreten Einweihungsweg, um die mystischen Zusammenhänge hinter den Naturgesetzen ergründen zu können.
Veröffentlicht am 29. Jänner 2020
069 – Winkel & Zirkel

Freimaurerei ist ein altes System der Selbstvervollkommnung und steht für Humanität und Toleranz. Ihre Legenden werden als allegorische Darstellung zur Arbeit an sich selbst benutzt. Doch was geschieht in einer Freimaurer-Loge konkret? Was ist der Sinn von Freimaurer-Ritualen und was versteckt sich in ihren Symbolen? Inwiefern arbeiten Freimaurer magisch? Und wie groß ist ihr Einfluß auf das Weltgeschehen? Ralf Lemke gibt Einblick in diese Bereiche und stellt sich auch unseren kritischen Fragen.
Veröffentlicht am 15. Jänner 2020
068 – Transgender & Two Spirits

Wie fühlt es sich sich an, in einem fremden Körper zu stecken, der nicht zu dir gehört? Transmann Andree Bardel-Kahr spricht aus seiner Perspektive über ein sensibles gesellschaftliches Schattenthema, seine Transition zum Mann, die geschlechtsangleichende Operation und Hormontherapie sowie die rechtliche, familiäre und gesellschaftliche Situation. Wir gehen der Medizinkraft nach, die Transgender in indigenen Kulturen möglicherweise erwächst und Andree berichtet vom Geist, den er einmal gesehen hat.
Veröffentlicht am 11. Dezember 2019
067 – Licht & Liebe

Magic Is Coming! Was ist unsere Agenda mit Reicher & Stark angesichts der magischen Renaissance? Wie können wir an der Wiederverzauberung der Welt mitwirken? Welche magischen Techniken haben sich bewährt? Wie kann eine zukünftige Welt aussehen, wenn wir sie auf ein magisches Weltbild gründen? Wir ordnen nochmal unsere Beweggründe für den Kanal, auf dem wir bislang ein Fundament gelegt haben … bevor wir uns zu weiteren imaginablen Welten aufmachen.
Veröffentlicht am 4. Dezember 2019
HOW TO: Strange Times Survival Kit

Wenn sich Veränderungen ankündigen und eine alte Welt zusammenbricht, herrschen neue Regeln. Wir benutzen die Analogie der Zombie-Apokalypse, um 7 Strategien vorzustellen, die es braucht, um gut durch herausfordernde Zeiten zu kommen und die utopische Timeline zu stärken.
Veröffentlicht am 27. November 2019
On Tour: Frauenberg

Der Frauenberg bei Leibnitz – ein besonderer Kraftort. Er findet sich unweit von Graz, in der steirischen Toskana, und ist eines der nördlichsten Isis-Heiligtümer der Welt. Seit der Steinzeit besiedelt, beherbergt(e) er sowohl einen keltischen Kultplatz, römische Tempel und eine Kirche und lässt einen die Qualität der Muttergöttin subtil, aber deutlich erfahren. Der Aufenthalt hier kann u. a. zu einem Ausgleich zwischen weiblichem und männlichem Pol beitragen und spürbar das Herz öffnen. Wir unterhalten uns mit Gabriele Kleindienst, Leiterin des Tempelmuseums zur rituellen Nutzung dieses uralten Kraftorts, oder, wie sie es ausdrückt, „eines Wesens, das aus einem tiefen Schlaf erwacht … und etwas ganz Bestimmtes vorhat.“
Veröffentlicht am 13. November 2019
066 – Künstler & Grenzen

Darf Kunst wirklich alles? Muss man Kunst immer verstehen? Worin besteht die Rolle der Künstler, Schattenaspekte zu verhandeln? Inwiefern sind Ambivalenz, Unbehagen und Provokation wichtig, wie wirkt sich die Auseinandersetzung mit dem Schatten auf die Künstlerpersönlichkeit aus und wie kann Kunst dazu beitragen, einen gesellschaftspolitischen Umbruch herbeizuführen? Wir unterhalten uns mit dem Suggestivisten Jörg Vogeltanz über die Schnittmenge von Kunst und Magie: Was mit der Realität geschehen kann, wenn wir über die Komfortzone hinausgehen und den Schritt in die Düsternis wagen … ganz nach Cesar A. Cruz’ Zitat: „Art should comfort the disturbed, and disturb the comfortable.“
Veröffentlicht am 6. November 2019
Das Licht nach dem Tod – Johann Nepomuk Maier im Gespräch mit Bernhard Reicher

Interview zu unserem Projekt „Lichtfalle“
Veröffentlicht am 4. November 2019
065 – Satan & die Exorzisten

Teufelsaustreibung und der Exorzisten-Lehrgang im Vatikan: Dr. Nicole Bauer konnte im Rahmen ihrer religionswissenschaftlichen Forschung den Lehrgang für Exorzisten an der päpstlichen Hochschule Regina Apostolorum in Rom besuchen und teilt exklusive Insider-Einblicke über die katholischen Exorzisten mit uns, die sich als Soldaten in einem spirituellen Krieg begreifen: Existiert der Teufel? Wie erklärt die Kirche das Böse? Woran erkennt man Besessenheit? Wie treibt man den Teufel aus? Und wo endet die Eigenverantwortung des Menschen angesichts teuflischen Wirkens?
Veröffentlicht am 30. Oktober 2019
Lichtfalle: Projekt

Hinters Licht geführt: Gibt es das „Licht“ im Jenseits? Gibt es ein Licht am Ende des Tunnels? Was passiert, wenn wir ins Licht gehen? Ist es ein natürlicher Mechanismus oder wurde er installiert? Wurde er möglicherweise gehijacked? Ist das Licht eine Falle? Gibt es Möglichkeiten, aus dem Inkarnationszyklus auszusteigen und wenn ja, was ist dazu nötig? Welches „Verkehrsnetz“ tut sich im Jenseits auf? Fragen, denen im Rahmen eines groß angelegten Remote-Viewing-Projekts bei der Academy of Mind nachgegangen wurde … und dessen Ergebnisse wir hier in einer ausführlichen Besprechung präsentieren.
Lichtfalle: Fazit – die kurze Zusammenfassung auf https://youtu.be/5vwozXq48Kc
Veröffentlicht am 23. Oktober 2019
064 – Lichtfalle: Fazit

Hinters Licht geführt: Gibt es das „Licht“ im Jenseits? Gibt es ein Licht am Ende des Tunnels? Was passiert, wenn wir ins Licht gehen? Ist es ein natürlicher Mechanismus oder wurde er installiert? Wurde er möglicherweise gehijacked? Ist das Licht eine Falle? Gibt es Möglichkeiten, aus dem Inkarnationszyklus auszusteigen und wenn ja, was ist dazu nötig? Welches „Verkehrsnetz“ tut sich im Jenseits auf? Fragen, denen im Rahmen eines groß angelegten Remote-Viewing-Projekts bei der Academy of Mind nachgegangen wurde … und dessen Ergebnisse wir hier in einer kurzen Zusammenfassung präsentieren.
Lichtfalle: Projekt – die ausführliche Besprechung auf https://youtu.be/ZGkLPpiWtrs
Veröffentlicht am 23. Oktober 2019
063 – Ängste & Konsequenzen

New Thought hat in viele Bereiche Einzug gehalten und sie mitgeprägt – man denke nur an moderne Formen des Managements, der Therapie und der Magie, an NLP und New Age. Gleichzeitig führt der Grundsatz „Gedanken erschaffen Realität“ zu problematischen Missverständnissen und seltsamen Blüten. Oberflächlichkeit, Anmaßung, Hysterie, intellektuelle Faulheit, das Abgeben von Verantwortung und Verharmlosungen destruktiver Verhaltensweisen schneiden uns von unserer Ermächtigung ab und engen unseren Handlungsspielraum ein, sie lähmen uns und machen uns letztlich hilflos. Höchste Zeit, diese Schattenaspekte nicht mehr zu vermeiden, sondern bewußt anzusprechen und das zu hinterfragen, was in vielen Büchern als „Wahrheit“ verkauft wird!
Veröffentlicht am 16. Oktober 2019
Insider-Einblicke in die Polyamorie – Liebe neu gedacht

Wir waren zu Gast bei blaupause.tv!
Veröffentlicht am 12. Oktober 2019
062 – New Thought & Glaube

„Gedanken erschaffen Realität“ ist die zentrale Aussage von New Thought – einer Bewegung, die Einzug in viele moderne Lebensbereiche gehalten hat und deren problematische Seiten oft nicht mehr hinterfragt werden. Wir gehen dem historischen Kontext von New Tought nach, das in einem Umfeld aus spiritistischer Weltsicht und politischen Utopien entstand, seinen Siegeszug in der amerikanischen Mittelschicht antrat und heute teilweise als Rechtfertigung für bedenkliche moralische Verzerrungen dient.
Veröffentlicht am 9. Oktober 2019
061 – Ahnen & Heilung

Ahnen und die Arbeit mit ihnen gehören zu den individuellen und kollektiven Schattenthemen: Ob wir wollen oder nicht, haben wir Anteil an Familienkarma, Familienflüchen und Traumata, die systemisch über Generationen weitergeben werden. Gleichzeitig haben wir Mitverantwortung für das Heilen alter Verletzungen und das Pflegen der Interaktion mit anderen Welten. Sich in Traditionslinien zu stellen und den Segen der Ahnen anzunehmen, heißt eine immense Kraftquelle zu erschließen.
Veröffentlicht am 25. September 2019
060 – Illuminaten & Archonten

Verschwörungstheorien und warum sie keine große Rolle mehr für uns spielen, oder: Das System kann man nicht mit den Mitteln des Systems besiegen. Mit diesem Video eröffnen wir ein neues Überthema – nämlich das der Schattenarbeit. FNORD. Welche Möglichkeiten bleiben uns angesichts von 9/11, Jimmy Savile, Jeffrey Epstein und scheinbar übermächtiger Eliten, nicht in Rechthaberei, Feindseligkeit und Haß abzugleiten, sondern unsere Eigenverantwortlichkeit beim Mitgestalten der Welt anzuerkennen und aus der Matrix auszusteigen?
Veröffentlicht am 18. September 2019
059 – Schlangen & Kreise

Symbolisches Denken ist ein fundamentales Element magischer Praxis. Wie weit das historisch zurückreicht und welche Implikationen das für unser Verständnis über Kontakte mit (Wesen) der Anderswelt hat, die die Menschheit seit jeher begleiten, beleuchten wir in dieser Folge.
Veröffentlicht am 17. Juli 2019
058 – Mutanten & Mystiker

Jeffrey Kripals „Super Story“ ist ein Modell, das wir gerne für den Kontakt mit der Anderswelt benutzen. Jeff hat es in seinem bahnbrechenden Werk „Mutants and Mystics“ entwickelt – es beschreibt sieben Stufen der Wahrnehmung des Numinosen in populären Geschichten, die einen Initiationsweg für die Menschheit darstellen könnten. Wir stellen dieses Bezugssystem kurz dar und überlegen, wie wir zum Autor der eigenen Geschichte werden, in der wir gleichzeitig Protagonist sind … und wie das zu einer lebenswerten Welt beitragen kann.
Veröffentlicht am 10. Juli 2019
057 – Gestaltwandler & Skinwalker

Gestaltwandler aus perspektivistischer Sicht: Welche Bedeutung hat schamanische Ritualkleidung? Wie verwest ein Skinwalker? Wie fühlt sich Formwandeln an? Welchen Sinn haben Tabus? Was geschieht, wenn man im Zuge einer schamanischen Reise verwundet wird? Wie sieht ein Spirit aus, der Menschengestalt annimmt? Welche technischen und magischen Wege gibt es, um die Gestalt zu wechseln?
Veröffentlicht am 3. Juli 2019
056 – Magieschule-Challenge

Außersinnliche Wahrnehmung lässt sich trainieren! Bernhard startet eine kostenlose Challenge seiner Magieschule, um Hellsehen, Hellfühlen, Hellhören und Intuition zu lernen – Fähigkeiten, die wir alle natürlicherweise haben und einsetzen können. In den 7 Tagen der Challenge lernst du ein Bezugssystem sowie ihre jeweiligen Vor- und Nachteile kennen und eine konkrete Anleitung, um sie zu aktivieren.
Veröffentlicht am 26. Juni 2019
055 – Feengold & Anderswelt

Paranormale Phänomene aus der Sicht des Perspektivismus, oder: Nur weil etwas eine Metapher ist, heißt das nicht, dass es keine realen Auswirkungen hätte! Ob etwas als metaphorisch oder buchstäblich zu interpretieren ist, kommt eben auf die Perspektive an … und dadurch erscheinen bekannte paranormale Phänomene wie Feengold, Foison, Wechselbälger, Entführungserlebnisse und Zeitverlust plötzlich in neuem Licht. Und die Tatsache, dass Metaphern ein „Übersetzungsprogramm“ und Form der Kommunikation mit der Anderswelt sind, macht Rudolfs dramatische Perspektiv-Wechsel im Hinblick auf seine Aphantasie um einiges nachvollziehbarer.
Veröffentlicht am 12. Juni 2019
054 – Jaguare & Perspektivismus

Warum ist Blut für einen Jaguar Maniokbier und ein schlammiges Wasserloch für einen Tapir ein Tempel – und zwar buchstäblich? Inwiefern haben Tiere Häuptlinge und Schamanen? Was macht man mit Verstorbenen, die zum Jaguar werden und mit Menschen, die seelenblind geworden sind? Wie kommuniziert man mit Tieren? Wie betritt man die Welt der Spirit Masters? Wir nähern uns der komplexen perspektivistischen Kosmologie der Runa im Dschungel Ecuadors an, wie sie der Anthropologe Eduardo Kohn erforscht hat und überlegen, was das für uns als Magier bedeuten könnte. Immerhin handelt es sich dabei nicht um „Aberglauben“, sondern eine jahrhundertelang erprobte Überlebensstrategie im Dschungel.
Veröffentlicht am 6. Juni 2019
Die Wiederverzauberung der Welt

Wir waren zu Gast bei blaupause.tv!
Veröffentlicht am 5. Juni 2019
053 – Touristen & Avatare

Magische Undercover-Agenten, oder: Was wäre, wenn man weder die Spirits in unsere Realität zwingt, noch sie als Tourist heimsucht – sondern direkt in ihre Perspektive wechselt? Wir beginnen unsere Sendungen zum Perspektivismus … und besprechen die Schlußfolgerungen, die sich für uns aus anthropologischen Forschungen für die Magie und den Paradigmenwechsel ergeben können. Vielleicht ist die Anderswelt nicht woanders und die Spirits sind wir selbst.
Veröffentlicht am 29. Mai 2019
HOW TO: Akephalos

Die magische Guillotine, oder: Wie man sich kopfüber in die Anderswelt stürzt und dort ein Leuchtfeuer anzündet. Wir besprechen das uralte Akephalos-Ritual, auch bekannt als Headless Rite, Bornless Rite oder Liber Samekh, einen magischen Akt der Selbstermächtigung aus der ägyptischen Magie. Akephalos ist Exorzismus und Selbstinitiation zugleich – ein Ritual, um sich aus der Einflußsphäre der sublunaren Welt zu befreien und sich zum Magier zu erklären. Wir erklären, welche Vorbereitungen es dazu braucht und worauf man bei der Durchführung des Rituals achten sollte.
Veröffentlicht am 22. Mai 2019
052 – Erfolg & Manifestation

Erfolgsmagie in der Praxis: Wie kann man Magie nutzen, um konkrete Ergebnisse zu erzielen und ein besseres Leben zu haben? Wir besprechen Tips und Verhaltensweisen, die sich für uns bewährt haben, um Magie „auf die Erde zu bringen“, sich von ihr verändern zu lassen und dem, was man verwirklicht haben möchte, einen Platz einzuräumen, damit sich eine möglichst nachhaltige Ernte einstellt.
Veröffentlicht am 15. Mai 2019
051 – Besucher & Implantate

Sind die „Besucher“ Außerirdische? Welche Intentionen haben sie? Wie entstehen Implantate? Solche und ähnliche Fragen wurden in einem großangelegten Remote-Viewing-Projekt in Zusammenarbeit mit der Academy of Mind und CROPfm untersucht und öffentlich präsentiert: Es ging um vier Fälle aus der Praxis von Dr. Marcel Polte, bei denen es sich um Nahbegegnungen handeln könnte. Die Remote-Viewing-Ergebnisse waren äußerst spannend, widersprechen aber den gängigen Klischee-Vorstellungen der UFO-Literatur. Hier kommt unsere Nachbesprechung dazu aus magischer Perspektive, die zusätzliche Sichtweisen auf diese Fälle und das Entführungsphänomen generell anbietet.
Veröffentlicht am 8. Mai 2019
050 – Zwei Jahre, zwei Magier

Zwei Jahre Reicher & Stark: In unserem Rückblick besprechen wir die Highlights, Überraschungen, besonderen Kontakte, wichtigen Sendungen und aktuellen Projekte … und freuen uns mit der großartigen Community, die sich um unseren Kanal gebildet hat. Außerdem geben wir einen Ausblick auf die Themenkomplexe, denen wir uns in den kommenden Monaten widmen werden – und erzählen zum Abschluss eine wirklich außergewöhnliche Geistergeschichte.
Veröffentlicht am 1. Mai 2019
049 – Knochen & Schwerter

Was bedeutet es, magisch zu denken und wie trägt das konkret zu verbesserten Lebensbedingungen bei? Warum schließen sich magische Überlegungen und Naturgesetze nicht grundsätzlich aus? Was haben Wikingerschwerter, der Benzolring und Ayahuasca mit magischem Denken zu tun und wie kann es uns helfen, eine entzauberte Welt vom Rand des Abgrunds zurück zu holen?
Veröffentlicht am 17. April 2019
048 – Wahrnehmung & Interpretation

Was bedeuten die Farben in der Aura? Welche Rolle spielen dabei Glaubenssätze, Vorannahmen, Sprache und kulturelle Prägungen? Und lassen sich individuelle Wahrnehmungen und Meinungen überhaupt verallgemeinern? Wir setzen uns mit häufigen Fehlschlüssen auseinander und geben Tips zur Wahrnehmungsschulung, mit denen man die konditionierte und oft gefährliche Kettenreaktion von Wahrnehmung, Interpretation und Reaktion unterbrechen kann.
Veröffentlicht am 10. April 2019
Q&A – Unser Blickwinkel

Was wir mit unserem Kanal wollen – Perspektiven aus magischer Sicht anbieten, um in neue Bereiche hineindenken zu können und die Sprache dafür zur Verfügung zu stellen – und nach welchen Kriterien wir uns dafür bei der Gestaltung von Reicher & Stark orientieren: Was ist unser spezifischer Ansatz, warum sind uns Nerdaspekte so wichtig, weshalb legen wir so großen Wert auf den Brückenschlag zwischen der englischsprachigen und deutschsprachigen Szene und aus welchem Grund wollen wir erst etwas zu einer Thematik präsentieren, wenn wir uns eine fundierte Sichtweise dazu gebildet haben?
Veröffentlicht am 3. April 2019
047 – Synästhesie & Aphantasie

Muss man visualisieren können, wenn man Magie betreiben will? Was macht jemand, dem jegliche bildliche Vorstellungskraft fehlt und der nicht in Bildern träumt? Und wie fühlt es sich an, wenn Ziffern zu Farben und Persönlichkeiten werden und Musik multidimensionale Filme auslöst? Wir besprechen als zwei Vertreter der relativ selten ausgeprägten Formen von Wahrnehmungs(un)fähigkeit – nämlich der der Aphantasie und Synästhesie – unsere Zugänge zu magischer Arbeit und wie wir gelernt haben, uns auf unsere Wahrnehmungen verlassen zu können.
Veröffentlicht am 13. März 2019
046 – Askese & Ekstase

Dürfen spirituelle Menschen Alkohol trinken, Fleisch essen, rauchen, Sex haben und fluchen? Oder führt nur Enthaltsamkeit zur Erleuchtung? Schließen sich Spiritualität und Sinnesfreuden aus? Und was bedeutet Spiritualität überhaupt im magischen Kontext? Ein Gespräch über die Vor- und Nachteile von Fasten, Disziplin und Askese, Nichtverhaftetsein und Reinheit, wie die Forderung nach einem besonders spirituellen oder heiligen Lebenswandel des Magiers historisch entstanden ist … und dass man sowohl über den rechtshändigen als auch über den linkshändigen Pfad zum Ziel gelangen kann.
Veröffentlicht am 6. März 2019
045 – Kulte & Entheogene

Zaubertränke, Reisen in die Unterwelt inklusive Erlebnisse von Tod und Auferstehung, visionäre Bewusstseinszustände, eine Trance, in der die Trennung von Schöpfer und Geschöpf aufgehoben wird und man die Angst vor dem Tod verliert – das Abendland blickt auf eine reichhaltige Tradition der magischen Nutzung psychedelischer Substanzen zurück. Von Ägypten über das antike Griechenland spielten ekstatische Zusammenkünfte eine große Rolle, bei denen Gruppensex, Musik, Tanz und Entheogene zentral gewesen sein dürften. Wir begeben uns mit Jan Belting auf eine Reise zu den Ursprüngen der Initiationen mit entheogenen Substanzen: den Mysterien von Eleusis im antiken Griechenland. Dort wurden über beinahe 2000 Jahre lang jährliche Riten abgehalten … mit geheimen Einweihungen, über die bis heute nichts Genaueres bekannt ist. Außerdem besprechen wir die aktuelle psychedelische Renaissance zwischen interdisziplinärer Forschung, Popkultur, psycholytischer Therapie und einer Ritualkultur in den Kinderschuhen und welchen gesellschaftspolitischen Nutzen entheogene Mysterienkulte wie Ayahuasca-Retreats und Iboga-Zeremonien in der heutigen Zeit spielen können.
Veröffentlicht am 27. Februar 2019
044 – Rituale & Regeln

Zeremonialmagie und weshalb sie meist nicht unser Fall ist – als Ergänzung zu unserer letzten Folge über Grimoires gehen wir darauf ein, warum wir weitgehend auf aufwändige Rituale, die Wesenheiten der Goetia, das Binden von Dämonen und so weiter verzichten … aber auch, welcher Sinn hinter dem Ganzen steckt: Welche Charakteristik haben salomonische Spirits? Warum empfiehlt es sich, den Schutzkreis mit scharfer Klinge zu ziehen und vor dem Ritual zu baden? Dabei beziehen wir uns auf die Empfehlungen eines der größten Experten für westliche Zeremonialmagie, Dr. Stephen Skinner, sowie auf unsere eigenen Erfahrungen.
Veröffentlicht am 6. Februar 2019
043 – Grimoires & Zeremonialmagie

Was sind Grimoires? Wozu verwendet man diese Zauberbücher? Wie sind sie entstanden und welche Rolle spielen Grimoires in der Zeremonialmagie? Verkauft man dem Teufel seine Seele, wenn man die Tür zum Reich der Spirits öffnet? Woher stammen so legendäre Bücher wie Picatrix, Kyranides, Hygromantia, Lemegeton oder der kleine Schlüssel Salomos, Das sechste und siebente Buch Mosis, die Goetia of Doctor Rudd, Le Petit Albert, Le Grand Grimoire ou Dragon Rouge und andere? Begleitet uns auf einen Höllenritt durch Astrologie, Heilkunde, Anrufungen von Engeln, Dämonen und die Geschichte der Grimoires von der Antike bis heute!
Veröffentlicht am 30. Januar 2019
Q&A – Magischer Alltag

Tägliche magische Praxis bei Reicher & Stark – gibt es so etwas? Wie sehen unsere regelmäßigen Fingerübungen und Routinen aus, weshalb ist ein Traumtagebuch sinnvoll, wann meditieren wir, wofür haben wir einen Altar und inwiefern ist Zeitqualität wichtig für uns? Wir verraten Tips und Tricks, wie wir alltägliche Handlungen als Unterstützung fürs Zaubern nutzen und weshalb aktive Imagination, Remote Viewing und HoloSync-Reisen in unseren Alltag einfließen … der auf diese Weise zum Ausdruck unserer Magie wird.
Veröffentlicht am 23. Januar 2019
042 – Die Magieschule

Magieschulen gibt’s nicht viele auf der Welt. Mit www.magieschule.at hat Bernhard nun auch eine im deutschsprachigen Raum gegründet. Rudolf befragt ihn über die Beweggründe dafür und fühlt der Magieschule näher auf den Zahn: Kann man Magie lernen? Gehört die Magieschule einer bestimmten Tradition an? Welche Inhalte finden sich in den Kursen? Wie wirkt sich Bewusstsein auf Realität aus? Auf welche ethischen Grundsätze bezieht sich die Ausbildung? Lernt man dort, Dämonen zu beschwören? Und wohin wird die Reise gehen?
Veröffentlicht am 16. Januar 2019
HOW TO: Reinigung

Wie wird eine neue Wohnung zu einem echten Zuhause und zu einem Ort der Kraft? Rudolfs Umzug ist beinahe vollzogen … was noch fehlt, ist ein Reinigungsritual. Unmittelbar davor nehmen wir noch dieses Gespräch auf, in dem wir uns darüber unterhalten, weshalb es sinnvoll ist, einen Ort energetisch zu reinigen, zu schützen und sich harmonisch in seine Geschichte einzufügen. Wir besprechen den Genius loci, die Rolle von Grenzen, die Funktion eines Altars und geben anhand der vier Elemente Erde, Wasser, Luft und Feuer praktische Anregungen dafür, sich einen Platz vertraut zu machen.
Veröffentlicht am 12. Dezember 2018
041 – Baphomet & Okkultismus

Was ist Okkultismus? Sind Dunkelheit und Schatten automatisch „böse“? Verbirgt sich hinter dem Peace-Zeichen tatsächlich eine sogenannte „Todesrune“ und ist Baphomet der Teufel? Wir nähern uns diesen Fragen von unterschiedlichen Seiten und besprechen, was Computerspiele, Tiefseeforschung, Xenophobie und Frauenfeindlichkeit mit dem Okkulten zu tun haben, entschleiern Projektionen auf Baphomet, beleuchten die Unterschiede zwischen Satan, Luzifer und dem Teufel und deuten die Rolle des Okkultisten als Geburtshelfer all dessen, was noch im Verborgenen ist. Als Schatten-Archetyp trägt das Okkulte nämlich das Versprechen in sich, Potential zu offenbaren – in alle Richtungen.
Veröffentlicht am 28. November 2018
040 – Stan Lee & Superhelden

Stan Lee hat uns ein Universum voller Superhelden hinterlassen, die Generationen von Menschen inspirieren. Unser Nachruf auf eines der größten Genies der Comicwelt: Wir sprechen über Stan Lees Vermächtnis, momentane Superheldenfilme und -serien, wie seine Schöpfungen das Kollektivbewusstsein mitgeprägt haben, inwiefern Geschichten die Grundlage dessen bilden, wie wir die Welt verstehen und wie wir durch die Wiedererweckung der Superhelden als magisches Werk zum Autor unserer eigenen Geschichte werden können.
Veröffentlicht am 21. November 2018
039 – Halloween Special 2018: Unboxing „Touch Me Not“

Das keltische Totenfest, Samhain, ist ein Zeitpunkt, an dem der Schleier zwischen den Welten sehr dünn ist … passend dazu erzählt Bernhard eine Geistergeschichte seines Großvaters und zeigt das Unboxing eines österreichischen Grimoires: Das „Touch Me Not“ ist ein berüchtigtes Manuskript aus dem 18. Jahrhundert, in dem es u.a. um schwarzmagische Dämonenbeschwörungen, Tieropfer, Nekromantie, den Gebrauch psychedelischer Substanzen und den Kontakt mit dem Teufel geht. Es wurde bei Fulgur erstmals als Faksimile-Druck aufgelegt – ein gefundenes Fressen für bibliophile Magier.
Veröffentlicht am 31. Oktober 2018
038 – Popkultur & Verschwörungen

Was ist noch furchterregender als Gray-Aliens, die Bankenelite und Reptiloide? In der Fortsetzung zu unserer Episode „Logen & Geheimbünde“ zeigen wir auf, wie Verschwörungen Teil der Popkultur geworden sind und stellen die Frage, ob Verschwörungstheorien nicht selbst schon als Mechanismus des „Teile und Herrsche“-Prinzips fungieren. Wir besprechen die erschreckende Banalität von Verschwörungen, die fließende Grenze von kleinen Gefälligkeiten und Freunderlwirtschaft zu weltweiten Komplotten und organisiertem Kindesmissbrauch. Wir beleuchten, wie einfach man in Verschwörungen hineinschlittern kann und zu welchem Zweck man sich das Okkulte als Deckmäntelchen umhängt. Gleichzeitig warnen wir davor, Psychopathen zu übermächtigen schwarzmagischen Großmeistern hochzustilisieren – die Tatsache, dass magische Rituale in Einzelfällen mit konspirativen Aktivitäten verknüpft sind, heißt im Umkehrschluss nämlich nicht, daß es eine organisierte okkulte Verschwörung geben muss. Ja, okkulte Aspekte spielen hin und wieder mit hinein … das bedeutet aber nicht notwendigerweise, dass sie automatisch für deren Verbrechen verantwortlich sein müssen.
Veröffentlicht am 17. Oktober 2018
037 – Logen & Geheimbünde

Welche Rolle spielen okkulte Logen und Geheimbünde im Weltgeschehen? Aus unserer Position in verschiedenen Subkulturen und diversen Kontakten heraus gehen wir den Legenden und okkulten Verstrickungen nach, die magischen Orden nachgesagt werden. Wir analysieren und vermitteln aus der Innenperspektive, wie es zu den verschiedenen Gerüchten kommt, wobei wir weder verharmlosen, noch verteufeln wollen: Inwiefern sind Freimaurer, Rosenkreuzer und magische Orden wie Dragon Rouge, IOT, Fraternitas Saturni, OTO tatsächlich einer Elite vorbehalten? Und sind die Gründe für deren Geheimhaltung wirklich so sinister? Wir decken Projektionen auf und appellieren an eine differenzierte Auseinandersetzung mit der Thematik.
Veröffentlicht am 10. Oktober 2018
NOW: Hunt For The Skinwalker

Unsere Rezension der vor kurzem erschienenen Dokumentation „Hunt For The Skinwalker“ von Jeremy Corbell: Zum ersten Mal kommt Footage der spektakulärsten Ereignisse ans Licht, das George Knapp auf der Skinwalker Ranch in Utah gedreht hat, ergänzt von aktuellen Aufnahmen und Interviews aus dem ‚Paranormal Disneyland‘, mit Bewohnern des Uintah Basin, Robbie Williams und dem geheimnisvollen Besitzer der neuen Ranch.
Veröffentlicht am 3. Oktober 2018
036 – DMT & Ayahuasca

Das Molekül des Bewusstseins – so bezeichnete Rick Strassman DMT. Und seither werden dieser Substanz alle möglichen spektakulären Eigenschaften zugeschrieben. DMT wird verantwortlich gemacht für Nahtoderfahrungen, intensive Träume, außerkörperliche Erlebnisse und soll bei der Geburt und beim Tod ausgeschüttet werden. Doch sind diese Behauptungen haltbar? Wir gehen der Legendenbildung und dem Hype um DMT, Ayahuasca und Changa nach, sprechen über die Missverständnisse zur „Liane der Toten“ und dekonstruieren die materialistische Sichtweise.
Veröffentlicht am 26. September 2018
035 – Geschichten & Geheimnisse

Kann Lesen das Bewusstsein verändern? Absolut, finden wir … sofern man die entsprechende Literatur entdeckt: Im Gespräch mit Schriftsteller Erik R. Andara spüren wir magischen Fährten in spannenden Genres nach, stöbern in dunklen Ecken nach Überresten echter Magie und überschreiten nahtlose Übergänge in die Anderswelt, von wo aus wir das Loblied der Weird Fiction singen.
Veröffentlicht am 19. September 2018
034 – Astralreisen – Praxis

Wie kann man astral reisen? Wie kann man luzid träumen? Welche konkreten Techniken und Hilfsmittel gibt es, um aus dem Körper auszutreten? René Ringhof aka das K-Element verrät im zweiten Teil unseres Gesprächs, welche Rolle Traumtagebuch, Reality Checks und kurzfristiges Unterbrechen des Schlafs spielen, wem er in der Astralwelt und in luziden Träumen begegnet ist und welche Erlebnisse er mit Spirits beim Gläserrücken hatte. Denn unsere Welt und die Astralwelt durchdringen und beeinflussen einander!
Veröffentlicht am 5. September 2018
033 – Astralreisen – Theorie

Den Körper verlassen können und sich absichtsvoll in der Astralwelt bewegen: mit kindlicher Neugier, Abenteuerlust und entsprechender Übung kann das jeder lernen. Unser Interviewpartner, Rapper und Singer-Songwriter René Ringhof hat es getan und berichtet von seinen Erlebnissen: Wie sieht die Astralwelt aus? Wie erlebt man den Übergang zwischen den Realitäts-Schichten? Welche paradiesischen Sphärenklänge kann man hören? Inwiefern ändert sich das Weltbild? Gibt es eine Silberschnur und was bestimmt, wo die Grenzen im feinstofflichen Bereich liegen?
Veröffentlicht am 29. August 2018
On Tour: Radio-Aktiv – Tarek Al-Ubaidi. Der Host von CROPfm

Reicher & Stark zu Besuch bei Mister CROPfm himself: Tarek Al-Ubaidi. Seit dem Jahr 2000 spricht er auf CROPfm regelmäßig über grenzwissenschaftliche Themen und hat es mit seiner Neugier und Dickköpfigkeit als das am längsten bestehende Talk Radio im deutschsprachigen Raum etabliert. CROPfm zeichnet sich nicht nur durch aufsehenerregende Live-Interviews und sein umfangreiches Archiv aus, sondern auch durch seine aktive Community. Tarek erzählt uns über seine Liebe zum Radiomachen, wie sich 18 Jahre CROPfm auf sein eigenes Weltbild und das seiner Zuhörer ausgewirkt haben, wie er Verschwörungstheorien sieht und inwiefern Geschichten uns die Terminologie geben können, über neue Konzepte nachzudenken.
Veröffentlicht am 22. August 2018
HOW TO: Intention

Wie formuliere ich meine Intention auf so eindeutige Weise, dass ich damit erfolgreich magisch arbeiten kann? Wir stellen 7 Punkte aus unserem Erfahrungsschatz vor, die hilfreich sind, um einen Wunsch so präzise wie nötig und so allgemein wie möglich in Worte zu fassen und ihn entspannt dem Universum zu übergeben oder als effektiven Ausgangspunkt für ein magisches Ritual zu verwenden.
Veröffentlicht am 15. August 2018
032 – Wunsch & Wille

Wünsche manifestieren – oft leichter gesagt als getan. Wir stellen unsere Arbeitshypothese zur magischen Intention vor und besprechen sowohl den philosophischen Überbau als auch unsere persönlichen Erfahrungen dazu: Wie fokussiere ich meine Intention? Wie verwirkliche ich meinen wahren Willen? Was unterscheidet Traumvorstellungen und Phantasien von tatsächlich magisch aufgeladenen Wünschen? Was blockiert unsere Wünsche … und was, wenn Wünsche tatsächlich zur Realität werden?
Veröffentlicht am 25. Juli 2018
031 – Baumgeister & Zauberstäbe

Zauberstäbe, die belebt sind? Talismane aus LebensHolz? Baumwesen als persönliche Begleiter und Mentoren? Die Schamanen Dusty Miller XIII. und XIV. stellen solche außergewöhnlichen Hölzer in einem aufwendigen Prozess her, die einem Baumwesen als „Wohnmobil“ dienen und Freund und Mentor, schamanischer Verbündeter und magischer Gefährte sein können, wenn man sich auf die persönliche Verbindung mit ihnen einlässt. Wir berichten von unseren Erfahrungen mit LebensHolz, von Begegnungen mit uralten Eiben und vom direkten Kontakt mit den Baumgeistern.
Veröffentlicht am 18. Juli 2018
030 – Fish & Chips

Geheimnisvolles Südengland: Im Frühsommer 2018 reisten Bernhard Reicher und Stefan Franke nach Südengland, Cornwall und London. Wenige Tage nach der Rückkehr und immer noch beseelt von der wunderschönen Landschaft und den vielen Eindrücken geben sie hier einen sehr persönlichen Reisebericht: Auf den Spuren von Megalith-Anlagen und Steinkreisen, Kraftorten, keltischen Legenden, König Artus, Kornkreisen, geschichtsträchtigen Schauplätzen, genialen Museen und gepflegtem Nerdtum.
Veröffentlicht am 11. Juli 2018
Q&A – Bernhards Bücher

Book-Porn: Ihr wolltet mehr über die Bücher in Bernhards Regalen wissen – hier gibt es eine kleine Führung durch seine ganz persönliche literarisch-magische Zwischenwelt inkl. Tipps und Empfehlungen.
Veröffentlicht am 27. Juni 2018
On Tour: UFO-Hotspot Knittelfeld, Teil 2
On Tour: UFO-Hotspot Knittelfeld, Teil 1

Als Waltraud Kaliba und Jürgen Trieb im Jahr 2003 eine überwältigende Sichtung einer Vielzahl von UFOs über dem obersteirischen Knittelfeld fotografieren konnten und damit an die Medien gingen, wurden sie in aller Öffentlichkeit der Lächerlichkeit preisgegeben. Seither rissen die UFO-Sichtungen und sie begleitenden High-Strangeness-Phänomene nie wieder ab und Knittelfeld steht im Blickpunkt internationaler Forscher. Kaliba/Trieb stehen mit Menschen wie Illobrand von Ludwiger, Rupert Sheldrake und Gregg Braden in Verbindung und bekommen alle paar Wochen Meldungen von weiteren Zeugen. Wie bei Whitley Strieber beschränken sich ihre Erfahrungen aber bei weitem nicht auf UFOs, sondern beinhalten Kontakte mit andersweltlichen Wesen, Trickstern … und weißen Kugeln.
Veröffentlicht am 13. Juni 2018
029 – Zuckerbrot & Peitsche

Wie kommuniziere ich mit Spirits? Wie begegne ich Erscheinungen der Anderswelt? Welche Rolle spielt der kulturelle Filter des Magiers … und der Spirits? Wie erklärt man einem Ahnengeist, was ein Parkplatz ist? Was ist der Sinn von rituellen Waschungen und einem Ritual? Und was geschieht, wenn man die Spirits nicht anfleht oder ihnen befiehlt, sondern sie wie gute Freunde bittet, den Regen hinauszuzögern oder eine neue Wohnung zu finden?
Veröffentlicht am 30. Mai 2018
On Tour: Das Dreieck von St. Josef

Eine UFO-Sichtung in der Walpurgisnacht 1990 – was wie der Auftakt zu einer „Akte X“-Folge klingt, hat Jörg Vogeltanz tatsächlich erlebt. Und es war ein bisher einzigartiges UFO oder UAP! Wir sind mit ihm vor Ort, um uns das Phänomen (inklusive einer animierten Rekonstruktion) beschreiben zu lassen und Überlegungen zur Sichtung anzustellen … ebenso wie zu den seltsamen Begegnungen, die Jörg erlebte, als die Sichtung ab 1995 wieder in den Fokus seiner Erinnerung rückte.
Veröffentlicht am 16. Mai 2018
028 – Torus & Myzel

Interdisziplinarität ist das Wort, mit dem wir ein Jahr Reicher & Stark zusammenfassen würden … wir betrachten Magie und das Paranormale aus etlichen Blickwinkeln – popkulturell, mythologisch, religionswissenschaftlich, psychologisch, chaosmagisch, wirtschaftlich, soziologisch, therapeutisch, künstlerisch, musikalisch, historisch, folkloristisch, utopisch, politisch, schamanisch, alchemistisch, psychedelisch, parapsychologisch, mystisch – und knüpfen Verbindungen zwischen ihnen. Wenn dann aus unterschiedlichen Ansätzen die gleichen Ergebnisse entstehen, fühlen wir uns in unserem interdisziplinären Ansatz bestätigt. In dieser Sendung ziehen wir ein Resümee unserer wichtigsten Kontakte und Themen und untersuchen, wie sich magische Interdisziplinarität auf metaphysischer, zwischenmenschlicher, alltäglicher und persönlicher Ebene auswirkt.
Veröffentlicht am 9. Mai 2018
027 – Geld & Reichtum

Reich zu sein, bedeutet, sein Leben so leben zu können, wie man will – Geld ist ein willkürlicher Parameter. Außerdem ist Geld prinzipiell ein wohlwollendes Wesen, das jedoch arg missbraucht wurde. Wir analysieren aus magischer Sicht verschiedene Möglichkeiten, darauf zu reagieren: Ist es möglich, völlig aus dem System auszusteigen? Wollen wir wirklich auf einen Zusammenbruch des Geldsystems hoffen? Wie lässt sich innerhalb des Systems Geld herbeizaubern? Ist es sinnvoll, Magie im Casino einzusetzen? Kann man mit Remote Viewing reich werden? Welche Rolle spielen globale Trends? Und welche Faktoren ziehen wir in Betracht, um ein gänzlich neues System zu erschaffen?
Veröffentlicht am 25. April 2018
HOW TO: Magisches Weltbild – 10 Grundannahmen

Auf welchen Axiomen beruht unsere Magie? Welche Rolle spielen Bewußtsein, Paradigmen, Tabus, Zeit und Geld? Warum legen wir solchen Wert auf popkulturelle Bildung und wie stehen wir zum Verhältnis von Genuß und Spiritualität? Und weshalb sind solche Überlegungen kein Theoretisieren, sondern stellen eine praktische magische Übung dar?
Veröffentlicht am 18. April 2018
HOW TO: Magische Grundausbildung – 6 Anfängertips

Praktische Einsteigertips aus unserem Erfahrungsschatz: Wie fängt man konkret an mit Magie? Welche Punkte erachten wir dabei als grundlegend? Wir besprechen u. a. die Rolle des magischen Tagebuchs, von Meditation und Bannung, Ritualgegenständen, Paradigmenwechsel und Erdung.
Veröffentlicht am 28. März 2018
026 – Feenstaub & Elfengesänge

Welchen Zusammenhang gibt es zwischen dem UFO-Phänomen und Elfen? Welche Rolle spielen Schwellenübertritte, Nahrungsaufnahme und Zeit in diesem Zusammenhang? Wir erzählen von schamanischen Ritualen, der Folklore in Island, unseren persönlichen Berührungspunkten mit dem „kleinen Volk“ und bisherigen Versuchen der Kontaktaufnahme mit dem Reich der Faërie.
Veröffentlicht am 21. März 2018
HOW TO: Löffelbiegen

Der Geist steht über der Materie und Visualisieren kann einem enorm dabei helfen, auf sie einzuwirken! Im Video mit Andreas Winter haben wir schon theoretisch darüber gesprochen und mit dieser Episode geht’s nun in die Praxis: Wie biegt man Löffel?
Veröffentlicht am 28. Februar 2018
025 – Synchronizitäten & Zeitmagie

Botschaften aus der Zukunft, Änderung der Vergangenheit, Metaperspektive auf mehrere Zeitebenen gleichzeitig und praktische magische Arbeit in der Zeit: welche Erfahrungen haben wir damit schon gemacht, was hat uns bei der Vorstellung geholfen und weshalb sind wir noch nicht wahnsinnig geworden?
Veröffentlicht am 14. Februar 2018
024 – Singularität & der Weiße Button

Was haben The Invisibles, PANTHERION und die Simpsons mit unserem Verständnis von Fiktion, Realität, Nichtlinearität, Nondualität, dem Multiversum und dem Weißen Button zu tun? In dieser Episode lüften wir das Geheimnis!
Veröffentlicht am 8. Februar 2018
023 – UFOs, DMT & das Paranormale

Selten ist ein UFO nur ein UFO. Das Phänomen wird häufig von anderen paranormalen Erscheinungen begleitet. Es wäre also äußerst kurzsichtig, es auf eine einzige Hypothese zu reduzieren – interdisziplinäre Ansätze sind gefragt! Deshalb stellen wir mal ein grobes Spektrum unterschiedlicher Sichtweisen darauf dar.
Veröffentlicht am 31. Januar 2018
022 – Talismane & Amulette

„Magie der leeren Hand“ schön und gut – trotzdem hat so gut wie jeder Magier seine innig geliebten Kraftgegenstände, die ihm bei diversen magischen Operationen behilflich sind (und manchmal beinahe ein Eigenleben entwickeln können). Wir unterhalten uns mit David Bayer, der solche Objekte selbst herstellt.
Veröffentlicht am 10. Januar 2018
Q&A – Illumination

Die Illusion der Getrenntheit und das Ego hinter sich lassen, aufgehen im All-Einen und Instrument des Göttlichen sein … Hochziel oder Ausgangspunkt der Magie? Im Gespräch mit Jessica Kaiser über die fünfte magische Disziplin dreht sich alles um den Ursprung, der wir sind, wie man ihn erreichen kann, obwohl er von niemandem erreichbar ist, und welche Rolle Kunst und Komik bei alldem spielen.
Veröffentlicht am 3. Januar 2018
021 – Bewußtsein & Spiral Dynamics

Wir greifen gerne auf das Modell der Spiraldynamik zurück, wenn es darum geht, gesellschaftliche Veränderungen nachzuvollziehen und auf magische Weise mitzugestalten. Es ist überraschend akkurat, praxisorientiert und gibt Hoffnung.
Veröffentlicht am 20. Dezember 2017
Q&A – Zauberei

Zauberei oder die Kunst, das gewünschte Endergebnis vorwegzunehmen und es auf symbolische Weise auszudrücken, damit es sich verwirklichen kann – ein Gespräch mit Jessica Kaiser über eine weitere Disziplin der Magie, die uns begleitet, seit wir Bilder auf Höhlenwände gemalt haben.
Veröffentlicht am 13. Dezember 2017
020 – Dimensionsportale & Zauberpilze

Nach all den intensiven Gesprächen der letzten Zeit wurde es mal Zeit für eine entspannte Nerdpsychonautenwhiskymagieplauderstunde. Da könnt Ihr miterleben, wie wir so zwischen Science-Fiction, Büchern, Comics, Serien, philosophischen Überlegungen, Ritualen und neuen Ideen herumspringen.
Veröffentlicht am 7. Dezember 2017
Q&A – Evokation

Der Magier steht im Schutzkreis und beschwört dienstbare Geister herauf – fast schon ein Klischeebild, aber eine durchaus ernstzunehmende magische Operation. Was es damit auf sich hat, warum wir solchen Wesen lieber auf Augenhöhe begegnen und welche Möglichkeiten es noch dazu gibt: darüber sprechen wir wieder mit Jessica Kaiser.
Veröffentlicht am 15. November 2017
Q&A – Holonauten-Equipment

Getestet und für gut befunden: Unsere Empfehlungen für die technische Grundausstattung aller Bewußtseinsreisen mit Holosync® 3D … inklusive eines Berichts über eine entsprechende Reise mit Magischer-Meta-Traum-Manipulation.
Veröffentlicht am 1. November 2017
Q&A – Divination

Entscheidungshilfe, Zugang zu Informationen, Erkenntnissen und einem erweiterten Selbst- und Welt-Verständnis – zu all dem können die vielen unterschiedlichen Methoden der Divination dienen. Wir sprechen mit Jessica Kaiser über unsere persönlichen Favoriten und ziehen erneut Verbindungen zwischen Magie, Musik, Literatur und Philosophie.
Veröffentlicht am 25. Oktober 2017
Q&A – Invokation

Der Auftakt einer Gesprächsreihe über die fünf magischen Disziplinen mit Konzertgitarristin Jessica Kaiser. Aus den Perspektiven der Musik und der Magie nähern wir uns den Möglichkeiten des Invozierens in unterschiedlichen Traditionen.
Veröffentlicht am 18. Oktober 2017
019 – Initiationen & Konsequenzen

Properly used, magic will destroy your life. This is a feature, not a bug. Dieser Beginn von Kapitel 3 in Gordon Whites „The Chaos Protocols“ regte uns zu einem Gedankenaustausch über Einweihungen und deren unberechenbare Folgen an. Wir sprechen über den Umgang mit Traumata, magische Rohrkrepierer und handwerkliche Fehler als Lernprozesse, den Tod des alten Ichs und die Geburt eines neuen.
Veröffentlicht am 11. Oktober 2017
018 – Geister, Chi & Datenpakete

Wie lassen sich die unterschiedlichen Begegnungen an der Schnittstelle zwischen unserer Welt und der Anderswelt deuten? Wir stellen in unserem Ausflug in die Magie-Theorie vier grundlegende Modelle und eine Meta-Sichtweise zur Beschreibung magischer Phänomene vor und frönen dem Sowohl-als-auch-Denken.
Veröffentlicht am 6. Oktober 2017
017 – Gurus: Licht & Schatten

Realität entstehen lassen durch eine Willensentscheidung – so könnte man Magie beschreiben. Was wäre, wenn wir uns einfach dazu entschließen würden, erleuchtet zu sein wie Kumaré? Würden dann so außergewöhnliche Dinge, wie Bernhard sie im Ashram von Babaji erlebt hat, auch für uns mehr und mehr real werden? Ein Gespräch über die Fallstricke und Vorteile von Meistern und Mentoren.
Veröffentlicht am 27. September 2017
016 – Irdische Raumstationen & unterirdische Tempel

Hinter der Seite, die ein Ort seinen offiziellen Besuchern zeigt, verbirgt sich meist noch ein geheimer, nur Eingeweihten zugänglicher Aspekt – wir beleuchten jenen von Amsterdam und Damanhur aus dem Blickwinkel unserer persönlichen Erfahrungen damit. Dabei kommen vor: Schwarzmarktstimmung, singende Pflanzen, Geheimgänge und alchemistische Gerätschaften in unterirdischen Tempeln, ein reales Ewok-Dorf und unerwartete Begegnungen auf der Traumebene.
Veröffentlicht am 13. September 2017
Infos & Updates #1

Rudolf ist im Urlaub. Unterdessen schmieden wir dennoch neue Pläne für unseren Kanal, haben Möglichkeiten eingerichtet, wie man uns mit Spenden oder bei Patreon unterstützen kann, berichten davon, was wir gerade lesen und was Ihr in nächster Zeit von uns erwarten könnt. Langweilig wird’s jedenfalls nicht.
Veröffentlicht am 6. September 2017
015 – High Strangeness & die Zwischenwelt

Was haben eine abgelegene Ranch in Utah, ein Wald in Transsilvanien und das obersteirische Knittelfeld gemeinsam? Sie sind sogenannte Hotspots, an denen sich unterschiedlichste Arten paranormaler Phänomene häufen. Was das wiederum mit Magie zu tun hat und welche Erlebnisse wir selbst dahingehend hatten, davon erzählen wir in dieser Episode. Und von einem Gnom, der Regenbögen kotzt.
Veröffentlicht am 23. August 2017
014 – Coordinate Remote Viewing & die Matrix

Unfaßbar, was einem widerfahren kann, wenn man während eines Intensivkurses durch die Verfahrensstufen 1-6 von Coordinate Remote Viewing geschleift wird! Das mußten wir mit unseren Trainern Stefan Franke und Benny Pamp von der Erkenntniswerkstatt nachbesprechen. Schließlich haben sich dadurch bei uns nicht nur einige Türen im Bewußtsein aufgetan – auch die eine oder andere Idee zur interdisziplinären Zusammenarbeit steht im Raum.
Veröffentlicht am 16. August 2017
013 – PSI-Spionage & Fernwahrnehmung

Divinieren nach Protokoll – so könnte man Remote Viewing als Magier beschreiben. RV ist eine Technik, die von den Amerikanern während des Kalten Kriegs entwickelt wurde, um geheimdienstlich verwertbare Informationen zu gewinnen, und zwar auf außersinnlichem Wege. Was sich nach einem durchgeknallten Spionagethriller anhört, ist offizielle Geschichte … und heute steht das Protokoll öffentlich zur Verfügung. Will heißen: Jeder Mensch kann Remote Viewing lernen.
Veröffentlicht am 9. August 2017
012 – Flüche & Kampfmagie

Kommunistenhexen, satanische Terroristen, Schwarzmagier und Kinderschänder in einem – so sehen Vertreter eines Zweigs des Golden Dawn jene Menschen, die regelmäßig ein Bannritual durchführen, um Donald Trump des Amtes zu entheben … und rufen dazu auf, eine magische Miliz gegen sie zu gründen. Und das ist nicht das erste Mal, daß sich Konflikte auf feinstofflicher Ebene zu einem regelrechten Krieg auswachsen.
Veröffentlicht am 26. Juli 2017
011 – Geist, Materie & Chaos

„Darf ich das bitte noch einmal neu formulieren?“ – Das ist zu Recht einer der vielzitiertesten Sprüche unter Magiern … zumindest unter Chaosmagiern! Die sind es gewohnt, ihre Paradigmen zu wechseln wie die Unterhosen, Glaube als Technik zu benutzen und absolute Wahrheiten prinzipiell anzuzweifeln. Was einem das bringt und wie das der Gemeinschaft dienen kann, darüber sprechen wir mit Chaosmagie-Insider Werner Hennrich.
Veröffentlicht am 19. Juli 2017
010 – Kunst & Hyperreality

Wie sich sowohl Künstler als auch Magier an ein Feld kreativer Energie anschließen und dies gezielt nutzen, um ihr eigenes Bewußtsein, das der Rezipienten und letztlich vielleicht sogar der ganzen Welt zu verändern, welche Rolle Träume, Emotionen und Rituale dabei spielen und wo sich Sigillen und Comics die Hand geben – darüber und noch vieles mehr unterhalten wir uns in diesem inspirierenden Gespräch mit der Künstlerin Simone Carneiro.
Veröffentlicht am 5. Juli 2017
009 – Bären & Ekstase

Rituelle Körperhaltungen und ekstatische Trance ® nach Felicitas Goodman sind eine erstaunlich einfache, aber gleichzeitig sehr wirkungsvolle Technik, den Bewußtseinszustand zu verändern. Dabei sind tiefgreifende Erfahrungen und Begegnungen mit Spirits möglich, die noch weit ins Alltagsleben hineinreichen.
Veröffentlicht am 28. Juni 2017
008 – Psychokinese & Wellenreiten

Andreas Winter ist genial darin, komplexe interdisziplinäre Zusammenhänge einfach und lebensnah zu erklären. Wir unterhalten uns mit ihm darüber, wie wir dieselben Prinzipien, mit denen wir Löffel und Stahlstangen verbiegen, magisch nutzen, um Ziele und Wünsche erfolgreich zu manifestieren.
Veröffentlicht am 21. Juni 2017
007 – Lovecraft & das Necronomicon

H. P. Lovecraft (1890-1937) erschuf mit seiner Mythologie um Cthulhu und die „Großen Alten“ eine Vision des kosmischen Grauens, deren Faszination sich ungebrochen auf Popkultur wie Magie erstreckt. Ein zentrales Element darin ist das Necronomicon – ein berüchtigtes Grimoire. Wir berichten über die praktische Arbeit damit: Es geht um Beschwörungen sumerischer Gottheiten, Exorzismen, Bannungen, Einweihungen und den Preis, der dafür zu zahlen ist.
Veröffentlicht am 14. Juni 2017
NOW: Return to Twin Peaks. Mit Jörg Vogeltanz

It is happening again! David Lynchs vielschichtige Serie „Twin Peaks“ kehrt auf den Fernsehbildschirm zurück – und damit ein Sammelsurium bizarrer, mysteriöser und paranormaler Begebenheiten, die Licht auf die Nachtseite der Existenz werfen: Surreale Dimensionen, Abgründe der menschlichen Psyche, fragmentierte Realität. Wir unterhalten uns mit Twin-Peaks-Kenner Jörg Vogeltanz über die Schnittmenge fiktionaler und realer Welten und die „Metaphysik des Bösen“.
Veröffentlicht am 31. Mai 2017
006 – Comics & Spiritualität. Mit Dr. Nachstrom

Comics – die hierzulande oft geschmähte Neunte Kunst offenbart sich uns als magisches Instrument, modernes Grimoire und Portal zu anderen Welten. Dr. Nachtstrom gibt sich die Ehre und unterhält sich mit uns über die Erleuchtung, die sich in bunten Bildern verbirgt.
Veröffentlicht am 24. Mai 2017
005 – Zen, Jungfrauenblut & das Universum

Wir plaudern aus dem magischen Nähkästchen: gezielte Realitätsgestaltung, veränderte Bewußtseinszustände, Geschichten und Thelema.
Veröffentlicht am 17. Mai 2017
NOW: American Gods

Odin, Loki, Hermes, Noreia, Cernunnos, Baphomet und das Numinose: Gespräche über Neil Gaimans Roman „American Gods“, die Serienadaption und unsere eigenen Erfahrungen mit allerlei Göttern.
Veröffentlicht am 14. Mai 2017
004 – Der Teufel & Hypnose

Erster Exorzismus, Vorurteile und unterschiedliche Schulen der Hypnose, mißbräuchliche und sinnvolle Anwendungen.
Veröffentlicht am 10. Mai 2017
Q&A – Alles nur ein Traum?

Die Navigation durch unterschiedliche Bewußtseinszustände: Woher wissen wir, was Phantasien, Träume, Trancereisen etc. von realen Erfahrungen unterscheidet?
Veröffentlicht am 5. Mai 2017
003 – Erinnerungslücken & unheimliche Begegnungen. Mit Jörg Vogeltanz

Horrorfilme, seltsame Gerüche und verdrängte Erinnerungen an Wesen, die aus der Wand kommen. Mit Special Guest Jörg Vogeltanz.
Veröffentlicht am 3. Mai 2017
002 – Bewußtseinsreisen & Zeitschleifen

Holosync® 3D: Psychonautische Abenteuer, mystische Erlebnisse, Panik und ein Timeloop mit technischen Hilfsmitteln.
Veröffentlicht am 26. April 2017
001 – Fiktion & Realität

Setting the Tone: Die Überschneidung unterschiedlicher Realitäten, wie man sie bereisen kann und was das alles bedeuten könnte.
Veröffentlicht am 26. April 2017