Podcast

Whisky & Motivation

Was veranlasst uns überhaupt, Magie zu betreiben? Und entsprechen die Beweggründe für Magie dem, was wir damit erreichen wollen? Wir stellen ein Modell von Spektren der magischen Motivation vor, mit dem ihr eure Gründe, Magie zu betreiben, leicht reflektieren und in dem ihr euch gut verorten könnt – und verraten auch, wo wir uns dort befinden.

Veröffentlicht am 7. Mai 2023

Whisky & 2022

2022 – unser erster Jahresrückblick, der nicht am selben Tisch aufgenommen wurde. Aus Graz und Wien zugleich lassen wir dieses Jahr Revue passieren, in dem wir etliche Aspekte integrieren und konsolidieren konnten: viele Samen, die letztes Jahr gesät wurden, durften 2022 aufgehen. Wie verändert sich dadurch unser Leben … und was ist nur aus Rudolf geworden?

Veröffentlicht am 18. Dezember 2022

Whisky & 2021

2021 war unser Jahr der Transformation: innerlich und äußerlich, privat und beruflich, individuell und kollektiv. Was sich in diesen zwölf Monaten alles getan hat, womit wir uns beschäftigt haben, wohin wir gereist sind, welche Spirits uns begleitet haben, welche neuen Kontakte und Projekte sich eröffnet haben und welche Veränderungen uns möglicherweise bevorstehen – über all das unterhalten wir uns … natürlich bei einem guten Whisky.

Veröffentlicht am 22. Dezember 2021

Whiskey & Abschied

Rudolf geht zurück nach Wien. Wir sprechen über seine Gründe dafür, die Zeit in Graz, in der er Scherben zusammengekehrt und sein Herz geheilt hat, seine 7-Jahres-Zyklen und was ihm möglicherweise in seiner neuen Bleibe bevorsteht. Und natürlich stellen wir uns die Frage: Wie geht’s weiter mit Reicher & Stark?

Veröffentlicht am 24. November 2021

Rum & Gott

Gott und die Magie(r): Was ist unser unser Gottesbild und wie hat es sich entwickelt? Welche Berührungen hatten wir mit der katholischen Kirche und welche Erfahrungen mit dem Göttlichen? Welche Relevanz hat Gott für uns als Magier? Inwiefern unterscheiden sich das allumfassende Göttliche und einzelne Gottheiten? Welche von ihnen sind unsere magischen Verbündeten und haben wir so etwas wie eine Hauptgottheit?

Veröffentlicht am 10. November 2021

Whisky & Wahrheit

Was ist authentische magische Praxis – und welche Kriterien erweisen sich als relevant dafür? Ist etwas automatisch besser, weil es nachweislich älter ist? Welche Rolle spielt kulturelle Aneignung? Was bedeutet integres und transparentes Vorgehen mit den Ritualen einer indigenen Tradition? Inwiefern funktioniert Magie besser, wenn historische und kulturelle Faktoren miteinbezogen werden? Kann etwas als allgemeingültig wahr gelten, wenn es in einem poetischen Sinn wahr ist? Wir besprechen heute einen Artikel von Jason Miller, um diesen Fragen nachzugehen.

Veröffentlicht am 13. Oktober 2021

Whisky & Häutung

Wir verabschieden uns vom Leibhaftigen und führen die Handlungsfäden zusammen: Was hat der Teufel mit paranormalen Phänomenen zu tun? Welche Relevanz haben UFOs und Disclosure für uns? Was hat dazu geführt, dass Bernhard tanzt? Hat die Magie Rudolf verlassen? Welche Antworten haben wir gefunden … und welche nicht? Und was offenbaren uns die Tarotkarten über unseren weiteren Weg?

Veröffentlicht am 26. Mai 2021

Saufen mit Satan

Wenn man vom Teufel spricht … von wem spricht man da eigentlich? Der Teufel ist ein Sammelbecken unterschiedlicher Vorstellungen und Gestalten, denen wir uns mit diesem Gespräch annähern – wir begeben uns auf magische Spurensuche und nehmen eine erste Begriffsklärung vor: Inwiefern unterscheiden sich Luzifer, Satan und der Teufel, wo überschneiden sie sich? Wodurch wurde Luzifer zum Archetyp der Rebellion, was hat Satan mit Gott zu tun, wie kann man den Teufel übers Ohr hauen und warum werden paranormale Phänomene verteufelt? Eine blasphemische Sendung gemäß Luthers Maxime: „Sündige kräftig.“

Veröffentlicht am 14. April 2021

Met & Metaphern

Was brodelt in den letzten Wochen unter der Oberfläche und wo befinden wir uns auf dem kollektiven Trip? Was geschieht, wenn mehrere komplexe Handlungsstränge und mächtige Metaphern auf dem Höhepunkt eines intensiven Rituals aufeinandertreffen und sich das in einem Moment purer Magie entlädt? Welche Rolle spielt das Licht Eärendils dabei, welche Gefahren stecken in archetypischen, hyperrealen, imaginablen Erlebnissen und wie gehen wir als Reicher & Stark mit Metaphern um? Daran lassen wir euch in diesem Gespräch teilhaben.

Veröffentlicht am 3. Februar 2021

Rum & 2020

Die Weirdpocalypse hat Einzug gehalten in diesem Jahr … das wir in dieser Sendung rekapitulieren. Dazu gehören die Invisible Army, zunehmende Vernetzung der Community, persönliche Schattenarbeit, Kontakte mit Hekate und Trauerprozesse. Wir besprechen den aktuellen Stand der Tripmetapher, Reicher & Stark als Ritual, der Chance des Nichtwissens, Monolithen als Metapher für die Utopie und stehen am Ende dieses Jahres kollektiv vor der Frage: In welche Welt wollen wir hineingeboren werden?

Veröffentlicht am 27. Dezember 2020

Sexualmagie Q&A

Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Werner Hennrich gehen wir auf Zuschauerfragen ein, die sich um Gefahren und Vorteile der Sexualmagie drehen, um Skinriding, Rudelbums, Stimulanzien, Regelblut, Sexualsekrete, Chi und Sex mit Spirits. Es wird explizit … oder wie Conner Habib es ausdrückt: „If you ever want to know how someone feels about freedom, start talking about sex.“

Veröffentlicht am 28. Oktober 2020

Whisky & Sexualmagie

Welche Bereiche umfasst Sexualmagie? Was fällt alles unter diesen Bereich und wofür kann man Sexualmagie einsetzen? Im Gespräch mit Werner Hennrich erörtern wir unsere unterschiedlichen Definitionen und Erfahrungen damit, gehen ihren Klischeevorstellungen und Missverständnissen nach und besprechen, wie man mit den Schattenaspekten umgehen kann, die durch die magische Arbeit mit der Sexualität auftauchen können.

Veröffentlicht am 14. Oktober 2020

Whisky & Paradigmenwechsel

Wollen wir bestehende Weltbilder bestätigen oder bewusst neu wählen? Ein Gespräch mit Chaosmagier Werner Hennrich über Selbstermächtigung in einer Zeit des massiven Wertewandels, in dem wir aufgefordert sind, Vielseitigkeit zu umarmen, mit Paradoxa und temporären Wahrheiten zu jonglieren und Widersprüchlichkeiten auszuhalten. Paradigmenwechsel erweist sich als magisches Tool fürs Überleben: In welcher Welt wollen wir leben – individuell wie kollektiv?

Veröffentlicht am 30. Juli 2020

Realitätscheck in der „Wirrpokalypse“

Zu Gast auf CROPfm

Bernhard Reicher und Rudolf Stark – Betreiber des YouTube Kanals Reicher&Stark – sind ein weiteres Mal live zu Gast auf CROPfm, um über die Wirren unserer Zeit, mögliche Orientierungspunkte und „Überlebenstechniken“ aus einer magischen Perspektive zu reflektieren. In ihrer Arbeit versuchen sie handfeste Anregungen und Hilfestellung durch die Vermittlung magischer Ansätze, Tools und Techniken zu geben, die sich in ihrem Alltag als brauchbar herausstellten und auch anderen helfen könnten, all die Dinge, die wir gerade erleben und vielleicht noch auf uns zu kommen, besser zu bewältigen.

In der Sendung Eine neue Zukunft sehen sind Bernhard und Rudolf ja bereits auf die so genannte „Trip-Metapher“ eingegangen, mit der sich Ende 2017 offenbar am besten beschreiben ließ, was sie ab 2019 immer stärker hervortreten sahen – für Viele ist diese Analogie mittlerweile ziemlich offensichtlich. Eine Periode des Umbruchs, des Chaos und der Beginn einer tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandlung, die sich bis in die 30er Jahre hineinziehen würde und an deren Ende sowohl dystopische als auch utopische Zustände herrschen könnten. Wir haben es in der Hand und vielleicht kann ja die eine oder andere Anregung ein wenig dazu beitragen, der Utopie, wie sie 2017 von dem Team an Viewern umrissen wurde, etwas näher zu kommen.

Veröffentlicht am 3. Juli 2020

Zirbengeist & Weltenbrand

Welche Endzeit hätten’s denn gern? Wir untersuchen unterschiedliche Endzeitvorstellungen und besprechen den weitverbreiteten Versuch, aus der Welt zu fliehen … im Gegensatz zu einer tatsächlichen Apokalypse (wörtlich „Enthüllung“ oder „Entschleierung“): Was bedeutet es, wenn sich die Illusion der Trennung auflöst?

Veröffentlicht am 1. Juli 2020

Wasser & Horrortrips

Die Anderswelt ist in unsere eingedrungen, eine neue Realität läßt sich erahnen, der kollektive Trip ist (unserer Analogie zufolge) voll im Gange. Was bedeutet das für diverse Subkulturen in der Weirdpocalypse … und vor allem: Welche Gefahren gehen damit einher? Wir sprechen über Realitätstunnel, Schattenthemen, Traumata, Verschwörungspornos, Mind Control und die hysterische Suche nach Gewißheit – und welche Strategie wir verfolgen, um nicht in einen Horrortrip gerissen zu werden.

Veröffentlicht am 20. Mai 2020

Absinth & Anderswelt

Die Vorarbeit ist abgeschlossen, wir sind in der Anderswelt angekommen – aber was bedeutet das? Was meinen wir damit, wenn wir sagen „Reicher & Stark ist ein Ritual“? Ab wann ist es Magie und was kann geschehen, wenn die Anderswelt antwortet? Wie stellen sich UFO-Kontakte, Heilige und Engel aus religionswissenschaftlicher und zeremonialmagischer Sicht dar? Und wo befindet sich die Anderswelt überhaupt?

Veröffentlicht am 11. März 2020

Magic 1×1 mit REICHER & STARK

Zu Gast bei Viele Wege führen nach OM

Heute haben Roland und Gerry zwei echte Magier zu Gast, virtuell jedenfalls. BERNHARD REICHER und RUDOLF STARK kommen aus Graz und haben sich nun schon seit Jahren der Magie verschrieben. Aber was genau bedeutet das, „der Magie verschrieben“? Gibt es Magie wirklich, und wenn ja, wie wirkt sich Magie im Alltag aus? Wie wird sie angewendet? Und wie unterscheidet sich ihre Magie von der, die wir aus dem Kino oder aus Büchern kennen? All das erfahrt ihr in diesem äußerst spannendem und magischem Gespräch. Viel Spaß!

Veröffentlicht am 19. Februar 2020

Bernhard Reicher’s Initiation

Zu Gast bei Where Did The Road Go?

Yes, two spelling mistakes on the screen. My apologies. This is Bernhard Reicher’s intense experience here. Very similar to Near Death Experiences in a lot of ways, which is fascinating…

Published on January 25th, 2020

Whisky, Rum & 2019

2019 war ein überaus arbeitsreiches und rechercheintensives Jahr für uns. Neben den großen Themenblöcken Grimoires, Wahrnehmung, Perspektivismus und Schattenarbeit und zwei großen Remote-Viewing-Projekten zum Entführungsphänomen und zur Lichtfalle setzten wir uns intensiv mit unserer magischen Mitverantwortung und der Rolle der Spirits auseinander, bildeten uns in mehreren Veranstaltungen weiter und gingen tiefgreifende Wege der persönlichen Veränderung. Wir begehen unseren traditionellen Jahresrückblick mit Whisky und Rum, lassen wichtige Ziele Revue passieren (Kontext vermitteln, eine zusätzliche magische Perspektive erschließen, Wissen in Relation setzen und ein rituelles Fundament legen) und erwägen den Wandel auf vielen Ebenen: Was hat sich in Bernhards Magieschule getan? Wie geht’s Rudolf mit dem Visualisieren? Wie integriert Bernhard seine Iboga-Initiation und welche Auswirkungen hat Rudolfs Ahnenarbeit? Plus: Welche Sendungen erachten wir als besonders wichtig in diesem Jahr? Und inwiefern ist das Ansehen unserer Videos die Teilnahme an einem magischen Ritual?

Veröffentlicht am 18. Dezember 2019

Rum & Reflexion

Wir atmen durch und ziehen ein Zwischenfazit: Ein Reflektieren darüber, was das Meta-Thema Schattenarbeit, das uns zuletzt auf diesem Kanal begleitet, mit uns selbst macht. Wir schauen uns ehrlich an, womit wir konfrontiert waren und teilen unsere Verletzlichkeit und persönliche Frustration über aktuelle Herausforderungen – wenn uns beispielsweise unpassende Mäntelchen umgehängt werden sollen oder wir Subkulturen zugeordnet werden, mit denen wir nichts am Hut haben … und lassen euch an unserer Psychohygiene teilhaben.

Veröffentlicht am 20. November 2019

Rum & Mitfreude

Eifersucht und der konkrete Umgang damit als Beispiel dafür, wie man persönliche Schattenarbeit angehen könnte. Eifersucht ist gesellschaftlich weitgehend legitimiert, egal wie toxisch sie oft ist; manchen gilt sie sogar als Liebesbeweis. Sie leiden lieber, als Ohnmacht empfinden zu müssen oder sich mit ihren Konditionierungen auseinanderzusetzen … mit anderen Worten: dem Schatten ins Auge zu schauen. Anhand unseres magischen Umgangs mit Eifersucht besprechen wir Aspekte der kollektiven Schattenarbeit – aus der sich ein gewaltiges Potential zur Mitfreude ergibt.

Veröffentlicht am 2. Oktober 2019

Rum & Retreats

Durchatmen und entspannen: ein erstes Lebenszeichen von Reicher & Stark am Ende unserer Sommerpause zur Wichtigkeit von Ruhepausen. Wir rekapitulieren die letzten Wochen, in denen wir die intensive Arbeit und persönlichen wie kollektiven Erlebnisse einordnen und verarbeiten mußten: u. a. die Nachwirkungen von Iboga, ein Seminar zum luziden Träumen inklusive Rahmenprogramm mit unserer Community und Sendungen für unsere Unterstützer auf Patreon. Außerdem besprechen wir aktuelle Entwicklungen, die mit unserem Projekt zur Zukunft der Menschheit korrelieren und wie wir uns eine neue Welt denken könnten.

Veröffentlicht am 2. September 2019

Update: Iboga, Ahnen & Träume

Ein kurzes Update zu unserer letzten Sendung „Iboga, Ahnen & Träume: Initiationszeremonie, induzierte Nahtoderfahrung, multidimensionale Realität“: Offenbar hat eine viel direktere Einflußnahme des Iboga-Spirits während Bernhards Zeremonie stattgefunden, als bisher angenommen …

Veröffentlicht am 3. August 2019

Iboga, Ahnen & Träume

Iboga ist eine in Gabun und Kamerun beheimatete Pflanze, die dort im Bwiti-Kult für Heilungs- und Initiationszeremonien verwendet wird. Der Konsum von Iboga induziert eine etwa 30-stündige intensive psychedelische Erfahrung, die u. a. Nahtoderlebnis, Lebensrückschau, unmittelbare Kommunikation mit den Ahnen und intensive luzide Träume beinhalten kann. Bernhard hat sich auf solch eine Iboga-Reise begeben und all das und mehr erlebt. Er berichtet von Erlebnissen, die mit nichts vergleichbar sind, was er bisher kannte – sie waren realer als real und erlaubten es ihm, physisch in mehreren Realitäten gleichzeitig zu agieren.

Veröffentlicht am 24. Juli 2019

Rum & Schamanen

Was ist Schamanismus? Wir haben wiederum Jan Belting zu Gast, der sich nicht nur in seinem Studium der Kulturanthropologie und Religionswissenschaften, sondern auch privat mit dem Schamanentum beschäftigt. In unserem Gespräch nähern wir uns diesem problematischen Begriff etwas an, der ursprünglich aus dem Tungusischen stammt … und nur sehr bedingt etwas mit so unterschiedlichen Traditionen wie der Sangomas, der Babalawos, der Lakota-Medizinleute, der Curanderos, Ayahuasceros, Brujos, Clever Men usw. zu tun hat. Wir gehen der berechtigten Kritik am Neoschamanismus nach und beleuchten Fragen wie: Sind Schamanen einfach nur Psychotiker? Was sind Krafttiere, Tierverbündete und Totems – und was nicht? Und wozu will man überhaupt in Kontakt mit den Spirits treten?

Veröffentlicht am 19. Juni 2019

Whisky & Jenseits

Wie sieht der Himmel aus? Woher stammen unsere Vorstellungen darüber, wie es im Jenseits zugeht und inwiefern hat die phantastische Literatur dazu beigetragen? Historiker und Kulturwissenschaftler Andreas Schneider erzählt uns davon, wie Jenseitsvorstellungen und Motive wie Garten, Dorfgemeinschaft oder Inselparadies entstehen und sich im Lauf der Zeit wandeln. Wir sprechen über Mythologie, das Paradies auf Erden, die Rolle der Ahnen, moderne religiöse Vorstellungen und evangelikale Strömungen, postmoderne Ideen, die bipolare Störung westlicher Jenseitsideale und eine mögliche Rückkehr ins Paradies.

Veröffentlicht am 24. April 2019

Weird Experiences with Reicher and Stark

Zu Gast bei Where Did The Road Go?

Hosts of the YouTube channel Reicher and Stark join Seriah to talk about their strange experiences, Time Loops, Alternate Realities, UFO’s, Out of Body Experiences, and much more…

Published on April 22nd, 2019

Rum & Hexerei

Was tut man, wenn man nachts im lateinamerikanischen Dschungel plötzlich von Hexen belagert wird? Satya berichtet von so einem unverhofften und schockierenden Erlebnis, das ihr während eines Auslandsstudiums in Costa Rica widerfahren ist. Wir unterhalten uns über den immer noch vorherrschenden Kolonialismus im westlichen Denken, der die selbstverständliche Integration paranormaler Phänomene und Hexerei in den Alltag anderer Kulturen vorschnell als Aberglauben abtut und wie man konstruktiv damit umgehen kann.

Veröffentlicht am 27. März 2019

Fairies, UFOs & Magic

Susan Demeter St Clair investigates UFOs, strange phenomena and all things paranormal. She likes to smush together pagan believes, chaos magick and creative work to bring forth experiences with the otherworld. Having recently moved to northern Italy, Susan joins us on a conversation about tricksters, gifts from the land, the folk magic heritage of central Europe, the Fairie Folk, and the Benandanti – some very interesting pagan shapeshifters.

Published on March 20th, 2019

Whisky & Mißgeschicke

Magische Rohrkrepierer, spektakuläre Fehlschläge oder: „Die Geister, die ich rief …“ Wer mit magischen Techniken und Wesenheiten experimentiert, darf sich nicht wundern, wenn diese Experimente auch mal mit einem Schlag ins Wasser enden. Wir erzählen mit einer gehörigen Portion Selbstironie Geschichten von schiefgegangenen Zaubern und was wir daraus gelernt haben – damit Ihr ähnliche Fehlerquellen vermeiden könnt, die einem das Magierleben unnötig schwer machen können: Welche Beweggründe sind dem magischen Erfolg abträglich und was kann man im Vorfeld beachten, um die Gefahren magischer Fehler möglichst gering zu halten und das Risiko zu minimieren, auf die Schnauze zu fallen?

Veröffentlicht am 20. Februar 2019

Rum und Schwellenhüter: Für wen ist Magie nicht geeignet?

Magie ist kein Ponyhof! Wir geben unsere Einschätzungen und Erfahrungswerte zu den Risiken und Gefahren weiter, die insbesondere Menschen betreffen, die emotional instabil sind. Lohnt es sich, Grenzerfahrungen mit initiatorischem Charakter zu suchen? Von welchen Praktiken raten wir ab und welche magischen Möglichkeiten gibt es, das Leben zu stabilisieren?

Veröffentlicht am 13. Februar 2019

Whisky & 2018

2018 war für uns geprägt von Unterwegssein und Nachhausekommen. Dementsprechend halten wir unseren Jahresrückblick in Rudolfs neuer Wohnung und erinnern uns an eindrückliche Reisen, viel Arbeit, spannende Kontakte und verblüffende Geschichten … natürlich bei einem ausgezeichneten Whisky. Wir lassen unsere Erfahrungen mit neuen Formaten und kontroversen Themen Revue passieren und ein überaus intensives Jahr gemütlich ausklingen.

Veröffentlicht am 26. Dezember 2018

Chaosmagie Reloaded

Quo vadis, Chaosmagie? Werner Hennrich ist erneut zu Gast, um in seiner gewohnt ungezwungenen Art über die Ergebnisse unserer internen Diskussionen über Chaosmagie aus den letzten Jahren zu sprechen. Ausgehend von der oft geäußerten Kritik an der Chaosmagie – sie wäre relativistisch und kann zum Selbstzweck verkommen – und persönlichen Erfahrungen im IOT, den Illuminaten von Thanateros, unterziehen wir die Axiome der Chaosmagie einer Revision: Kann das, was einmal ein Befreiungsschlag war, in Beliebigkeit und Oberflächlichkeit abgleiten? Muß man sich ewig mit Paradigmenwechsel aufhalten? Kann reine Technik, vollkommen losgelöst von der magischen Tradition, tatsächlich so gut funktionieren? Und welche Unschärfen beim praktischen Zaubern sind optimierbar? Ein ausführliches Gespräch über Konstruktivismus, das Doppelspaltexperiment, Elefanten, die im Raum stehen, Magier, die ihre Magie mit der Robe an der Schwelle zum Tempel wieder abgeben und Integrationsschritte, die sich unserer Meinung nach anbieten.

Veröffentlicht am 5. Dezember 2018

Music of the Plants

Plants can play music! Betsy Pool from Damanhur is back on our show to talk about our relationship with the plant world and how we can communicate with it directly through a handheld device that plays the Music of the Plants. It allows them to interact with their environment and gives us insights and healing experiences. Betsy talks about her involvement with the Music of the Plants, how they won the bronze medal for an exhibit at the world famous Chelsea Flower Show, the telepathic and autonomous abilities of plants, and recreating a connection with the living world around us. She also reveals new projects she’s currently collaborating with – a course about lucid dreaming and a documentary feature about mature women’s sexuality. Listen to a fascinating conversation about plant consciousness, shamanic traditions and singing plants.

Published on November 14th, 2018

Whisky & Astrologie

Astrologie und die Bedeutung der Tierkreiszeichen: Wir beleuchten ein riesiges Gebiet, das aus westlichen magischen Traditionen nicht wegzudenken ist. Unser Interviewgast Christine beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit der Bildersprache der psychologischen Astrologie – einem analytischen Tool, um die Psychodynamik eines Menschen erkennen zu können. Wir besprechen die Geschichte der Astrologie, machen einen geozentrischen Streifzug durch Tierkreiszeichen und Häuser, erörtern die Rolle unterschiedlicher Schulen, Interpretationstechniken, von Synchronizität und gesellschaftlichen Aspekten. Außerdem erfahren wir das Horoskop für unseren YouTube-Channel.

Veröffentlicht am 7. November 2018

Whisky & Gemeinschaft

Was geschieht auf einem Magiertreffen? Wie bekommt man überhaupt Kontakt zu magischen Gruppen und wie exklusiv ist die „Szene“? Welche Rituale führt man allein durch, welche sind explizit für die Gemeinschaft gedacht? Welche Berechtigung haben Gradsysteme? Wir berichten von unseren positiven und negativen Erfahrungen mit unterschiedlichen magischen Orden, Coven, Bruderschaften, Logen und Tempeln.

Veröffentlicht am 24. Oktober 2018

Whisky & echte Magie

Was wir diesen Sommer gemacht haben: die Anderswelt besser kennengelernt, mehrere Reisen unternommen, uns mit der Apokalypse auseinandergesetzt, zum Chef-Zeitmagier ernannt worden, Remote Viewings gemacht und eine Online-Magieschule gegründet. Bei einem Glas Whisky lassen wir das alles Revue passieren und plaudern über neue Zukünfte, Entscheidungen für die Menschheit, Botschaften, die aus der Zukunft in die Vergangenheit geschickt werden, zeitmagische Erinnerungen an die Zukunft und die bevorstehende 400. CROPfm-Sendung. Vor allem aber besprechen wir, was genau wir mit dem Slogan „Die Welt ist magisch“ meinen.

Veröffentlicht am 12. September 2018

Tee & Wunder

Schamanische Lebensgeschichten sind immer faszinierend! In diesem Interview unterhält sich Bernhard mit Rio, dessen Weg mit seinen vielen Reisen und Einflüssen exemplarisch gesehen werden kann für die Faktoren, die einen Schamanen prägen … in diesem Fall waren es unter anderem Tai Chi und Chi Gong, die Schule von Arnold und Wilhelmine Keyserling, das Erdheiligtum Hintersdorf, intensive Begegnungen mit Kraftpflanzen, eine Community und deren heilsames Zusammenleben in Indien und der Kontakt mit der Froschmedizin Kambo während eines Monats der strengen Diät allein im Amazonas. Außerdem erzählt Rio, wie er sich während einer Ayahuasca-Zeremonie in einen Jaguar verwandelt hat, welche telepathischen Gespräche er mit einem Delfin und jungen Adlern geführt hat, wie er schwarzmagische Angriffe überstanden und dunkle Ahnen geheilt hat.

Veröffentlicht am 8. August 2018

Whisky & Gnosis

Gnostische Fragen: Leben wir in einer Illusion? Ist die Welt ein Gefängnis? Hat ein Demiurg unsere Welt erschaffen? Ist Jehova ein falscher Gott? Wie kann man aus dem Traum erwachen? Gibt es eine Rückkehr ins Paradies? Wir besprechen philosophische Überlegungen der Gnostiker anhand der Metaphern in fiktionalen Welten – ein wilder Ritt durch die Bücher von Philip K. Dick und Jeffrey Kripal, „Matrix“, „Westworld“, „The Invisibles“, „Babylon 5“ und „Wächter der Nacht“.

Veröffentlicht am 1. August 2018

Whisky & Spirits

Was kommt nach dem Tod? Wir unterhalten uns über das Jenseits und die Welt hinter dem Schleier: Erleben wir im Jenseits das, was wir glauben? Welche Indizien gibt es für ein Leben nach dem Tod? Wie kann man sich an Vorleben erinnern? Gibt es Beweise für frühere Inkarnationen? Was haben Muttermale mit einem früheren Leben zu tun? Können uns Verstorbene kontaktieren? Wie oft müssen wir inkarnieren? Begegnet man sich in mehreren Reinkarnationen wieder? Sind wir ständig von Spirits umgeben? Wie eindeutig ist die Unterscheidung von Engeln, Dämonen, Dschinn und Loas? Welche Rolle spielen Opfergaben? Und wie kann man Spirits kontaktieren?

Veröffentlicht am 4. Juli 2018

Whisky & Mandela-Effekt

Der Mandela Effekt: Auf Wunsch einer Zuseherin sprechen wir erneut über den Mandela-Effekt, über Theorien und Erklärungsversuche, paranormale Portale, Quantencomputer und CERN. Und diskutieren die Frage, ob wir eventuell 2012 bereits alle gestorben sind. Eine Theorie, die der Künstler und YouTuber SMQ konsequent durchdenkt.

Veröffentlicht am 6. Juni 2018

Whisky & Schatten

Wir beantworten Zuschauerfragen: Wie formen Geschichten unsere Realität, wie prägen Fiktionen die Gesellschaft? Was haben Engel mit dem britischen Empire und dem Materialismus zu tun? Beruht Magie auf Einbildung und wenn ja, wie kann man die Vorstellungskraft als Wahrnehmungsorgan nutzen? Inwiefern ist das Imaginable ein Dolmetschprogramm und Navigationssystem für die Zwischenwelt? Erfindet Chaosmagie einfach wahllos Weltbilder oder steckt mehr dahinter? Sind Spirits und physische Phänomene ein Widerspruch? Wie kann man Eifersucht überwinden? Was halten wir von Remote Viewings auf Kryptowährungen?

Veröffentlicht am 23. Mai 2018

Encounter the Other II

This is the second part of our conversation with Joshua Cutchin, in which we explore the role of psychedelics in encounters and communication with the Other. We talk about UFO and faerie abductions, magic and religion, shamanic journeys, communion, the food and smells of the Other … and theophany.

Published on May 2nd, 2018

Encounter the Other I

We talk shop with Joshua Cutchin, a renowned researcher in the field of the paranormal: The Other and humanity’s encounters with it is being reflected in faerie lore, UFO sightings, abduction experiences, magical rituals, shamanic journeys, ghost stories, and psychedelics.

Published on April 28th, 2018

Das Licht hinter dem Licht

Was macht man, wenn einem die Ärzte noch 24 Stunden zu leben geben? Dirk Ohlsen verließ zunächst einmal seinen Körper, erlebte den klassischen Lichttunnel, die Lebensrückschau und den Kontakt mit liebevollen Wesenheiten … um schließlich zurückzukehren und sich selbst vollständig zu heilen. Was er dort erlebte, empfand er „realer als real“.

Veröffentlicht am 11. April 2018

Kaffee & Plasma

Man nehme: den frühen Morgen, zwei müde Magier, einen Internetpionier, ein bißchen Plasma, etwas Alchemie, einen Hauch Keshe, subtile magnetisch-gravitative Energieimpulse, eine gehörige Portion Zweifel, viel destilliertes Wasser, noch mehr nonduales Denken und ein paar Tassen Kaffee. Einmal kräftig schütteln, den Record-Button drücken und das kommt dabei raus.

Veröffentlicht am 4. April 2018

Whisky & Parapsychologie

Die Parapsychologische Beratungsstelle in Freiburg i. Br. ist eine der ersten Anlaufstellen im deutschsprachigen Raum, wenn Menschen mit unerklärten Phänomenen konfrontiert werden. Bernhard hatte die Gelegenheit, vor Ort einen kleinen Einblick in ihre Arbeit zu gewinnen und Walter von Lucadou und Nicole Bauer zu interviewen.

Veröffentlicht am 14. März 2018

Function of the Paranormal

Paranormal events turn our framework inside out by means of absurdity, but they can also help us create a new world. In their conversation, Bernhard Reicher and Dr. Jeffrey Kripal debate cultural worldviews that suppress reports of the paranormal and why conservative religions are suspicious of paranormal phenomena. It’s all about context: are demonic events caused by demons? After all, the sacred is both awe-filled and aw-ful and our context outlines how we perceive it: If we’re ready for the weird, it’s the mysterium fascinans, otherwise it can easily turn out as the mysterium tremendum. Therefore it’s fundamental to learn how to think in paradoxes and to believe and not believe at the same time. That might be a way to get on good terms with the trickster element and understand how the world responds to magic in a sort of ouroboric way by coming up with the stories we create that create us so that we can create them …

Published on March 7th, 2018

Whisky & das Comicversum

Wenn Comiclesen zur Bewußtseinserweiterung und Geheimidentitäten zu magischen Namen werden, erweisen sich einzelne Panels als Portale und Begegnungen mit Superhelden als schamanische Kontakte. Ein Gespräch mit Dr. Nachtstrom über die Realität fiktionaler Welten.

Veröffentlicht am 21. Februar 2018

Whisky & Polyamorie

Die moderne Form der Polyamorie entstand in einem neuheidnisch-magischen Umfeld – wenig verwunderlich, wenn man ein polytheistisches Weltbild hat. Für uns als Magier hat Polyamorie schlichtweg alles verändert. Wir sprechen mit Werner Hennrich über unsere persönlichen Erfahrungen, über Herausforderungen und über die neuen Geschichten, die sich für eine Welt ergeben, wenn man anfängt, Polyamorie auf elementarer Weise zu begreifen.

Veröffentlicht am 24. Januar 2018

Whisky & der Preis der Magie

Im Gespräch mit DonTom stellen wir uns zentrale Fragen: Welchen Preis zahlt man dafür, wenn man sich ständig zwischen den Welten aufhält? Mit welchen Konsequenzen muß man rechnen, wenn man magisch arbeitet? Dürfen spirituelle Dienstleistungen etwas kosten? Welchen Preis haben wir schon bezahlt – und war es das wert?

Veröffentlicht am 17. Januar 2018

Whisky & 2017

Eine Reminiszenz an unsere magischen und popkulturellen Höhepunkte des Jahres 2017, wichtige Meilensteine unserer persönlichen Entwicklung, Überlegungen zu aktuellen grenzwissenschaftlichen Neuigkeiten, Hinter-die-Kulissen-Einblicke unseres Kanals und eine Tarot-Legung für das erste Halbjahr 2018 bei Reicher & Stark.

Veröffentlicht am 27. Dezember 2017

Ich & Selbst II

Zu sehr Vermischtes trennen und zu sehr Getrenntes zusammenfügen – so ließe sich laut Matthias Varga von Kibéd therapeutische Arbeit begreifen … ein Gedanke, der exakt dem alchemistischen solve et coagula entspricht! Wieder spüren wir im Gespräch mit Siegfried Essen den Verbindungen von Aufstellungsarbeit und Magie nach, sprechen über Befreiung von Anhaftungen und Siegfrieds aktuelle Arbeit zur Metanoia.

Veröffentlicht am 29. November 2017

Ich & Selbst I

Bei systemischen Aufstellungen vollziehen die Repräsentanten stellvertretend für das (Familien-, Organisations-, politische, etc.) System eine Neugestaltung des Themas nach, wodurch sich oft schon nach kurzer Zeit entsprechend auch das System des Klienten in der Realität verändert – ein durch und durch magischer Vorgang und Ausgangspunkt für eine zweiteilige Unterhaltung mit Siegfried Essen, der sich sehr um die Entwicklung der Aufstellungsarbeit verdient gemacht hat.

Veröffentlicht am 22. November 2017

Sacred Narratives

Dr. Jeffrey J. Kripal is one of our biggest heroes. When Tarek Al-Ubaidi, host of the Austrian podcast CROPfm interviewed us for a show about our approach to magic and suggested that we invite Dr. Kripal for that as well, we immediately jumped at the chance. The show aired on May 12th, 2017 on CROPfm and featured snippets from our inspiring talk with him; this here is the whole thing.

Published on November 12th, 2017

NeoCoretex Begins

Find the others! Timothy Learys berühmtes Zitat kann geradezu als Motto für dieses Gespräch dienen, das einfach als Antwort auf unsere Aufrufe begann, uns Eure eigenen Geschichten zu erzählen und sich unverhofft zum Startpunkt für weitere Roundtables entwickelte.

Veröffentlicht am 8. November 2017

Whisky & Cosmic Stories

Stories make up the cultural framework through which we perceive the world, ranging from our place in it, our understanding of paranormal events and romantic relationships to a guideline to peace. A lifelong storyteller, Betsy Pool works on a sacred narrative that embraces new information from spiritual and artistic traditions as well as the cutting edge of science to form a mythology of global consciousness.

Published on September 20th, 2017

Whisky & Schutz

„A god neglected is a demon born.“ Unter anderem anhand dieses Spruchs von Frater 717 gehen wir verschiedenen Ansichten zum grundlegenden Bereich magischer Bannungen nach. Der Bogen spannt sich von Beispielen aus der Praxis über Amulette, Volksmagie, Psychologie und Mythologie zur grundlegendsten Schutztechnik überhaupt – der Integration seiner eigenen Schattenanteile. Erneut zu Gast: Werner Hennrich.

Veröffentlicht am 30. August 2017

Whisky & Wünsche

Wir lassen wieder einmal die Ereignisse der letzten Zeit Revue passieren – in der ein schamanischer Jagdzauber aus dem Amazonas, eine Remote-Viewing-Ausbildung und ein improvisierter Exorzismus im Kaffeehaus eine zentrale Rolle spielen – und gehen auf Zuschauerfragen zu unseren letzten Sendungen ein: es dreht sich um die Kraft des Segens und des Gebets, Zaubersprüche der Maya und die Zukunft der Chaosmagie. Und fast unbemerkt geht nebenbei ein Wunsch in Erfüllung.

Veröffentlicht am 2. August 2017

Whisky & Secret Origins

Es ist nicht unüblich, daß sich ein magischer Lebensweg bei vielen Praktizierenden schon in der Kindheit abzeichnet – bei uns war es nicht anders. Wir erzählen von spirituellen Erfahrungen und Initiationen, die uns für immer prägen sollten und uns zu den Menschen gemacht haben, die wir heute sind. Außerkörperliche Reisen, mystische Einheitserlebnisse, Dämonen und UFO-Sichtungen mit inbegriffen.

Veröffentlicht am 12. Juli 2017

Whisky & Hokuspokus

Parallele Realitäten, der Mandela-Effekt, Menschen, die nach Unfällen wieder leben, Zeitmagie, außerkörperliche Erfahrungen, Deckerinnerungen, Hypnose, magische Praxis im Alltag, einflußreiche Narrative, Götter, Twin Peaks, Comics und Illumination als magischer Akt – in unserem ersten Podcast besprechen wir sorgfältig die Themen unserer bisherigen Sendungen (Ende April bis Ende Mai 2017), gehen auf die Fragen von Zusehern ein und genießen einen guten Whisky.

Veröffentlicht am 7. Juni 2017


Am 12. Mai 2017 waren wir live zu Gast auf CROPfm und plauderten mit Moderator Tarek Al-Ubaidi über „Mysterien, Mindfuck & Magie“:

Klick für die Sendung!
JeffLaughing
Klick für unser vollständiges Interview mit Dr. Jeffrey J. Kripal, von dem es in der CROPfm-Sendung Ausschnitte zu hören gibt.
Werbung